lenkkopflager wechseln

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Gast

lenkkopflager wechseln

Beitrag von Gast »

hab mal wieder eine frage und zwar würd ich gern mein lenkkopflager wechseln da der mechaniker bei meinem letzten werkstattbesuch das bemängelt hatte.

bei ihm wirds bestimmt teuer und deswegen macht das ein freund von mir der kfz mechaniker ist und mit mopeds nicht viel am hut hat.
wäre also nett wenn ihr mir kleine tips geben könnt wei ich vorzugehen habe :twisted:

wenn ich bei der gelegenheit bin und alles ab ist könnt ich gleich das öl und die simernringe wechseln, oder was meint ihr ???

bin für jeden tip dankbar,
gruß Nuri

Gast

Beitrag von Gast »

es handelt sich um eine H1, habs ganz vergessen zu erwähnen.

Gast

Beitrag von Gast »

kann mir keiner weiterhelfen ???

der kerl hat nur angst wenn er die schrauben obern löst das die federn ihm raussießen, deswegen bräucht ich mal ne schnelle hilfe zum ausbau der gabel das würd auch schon reichen !!!

HOCHSCHIEB :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Simmeringe gleich mit u machen ist ne gute Idee!

Zuerst die ganzen Schrauben (BIS AUF DIE KLEMMSCHRAUBEN AN DER GABELBRÜCKE!!!) lösen. Auch die beiden Verschlußschrauben kann man jetzt bequem lösen (aber noch nicht aufdrehen, sonst sackt das Mopped vorne zusammen!) Dann das Vorderrad ausbauen und die Gabelrohre raus nehmen. Wenn er will kann er jetzt auch die Verschlußstopfen rausschrauben (Am besten mit Ratsche und Nuß so hat er noch Druck von oben). Jetzt kann er alles vorsichtig weiter zerlegen und nach auffälligem Verschleiß ausschau halten. Zum kompletten zerlegen muß er dann von unten eine Schraube lösen. Ideal wär`s wenn er den Gegenhalter von ner Werkstatt leihen könnte. An sich ist das Teil aber auch leicht nachzubauen.....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

also folgendes zum lenkopflagerwechsel:

hab soweit alles abgeschrabt bzw alle schrauben gelöst!
an der gabelbrücke beide schrauben rausgedreht, das mittelteil gelöst die gabelbrücke rausgenommen, alles soweit gut gelaufen.

so und nun kommen wir zu meinem problem:
da wo die mittlere schraube von der gabelbrücke ist, ist unten als da wo diese mit dem rahmen verläuft so eine komischer verschluss es ist wie eine runde platte wo 4 vertiefungen drin sind, wie krieg ich diese schraube auf ???


gruß Nuri

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Entweder mit nem Hakenschlüssel oder VORSICHTIG mit nem Schlitzschtraubendreher, nem Hammer und viel Gefühl...

Sollte eh nicht all zu fest sein.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

war das nicht das wo du beschrieben hattest das ich von unten eine schraube lösen muss:

Zum kompletten zerlegen muß er dann von unten eine Schraube lösen. Ideal wär`s wenn er den Gegenhalter von ner Werkstatt leihen könnte. An sich ist das Teil aber auch leicht nachzubauen.....

die schraube oben damit meintest du den gegenhalter oder ?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nein, der Gegenhalter wird durch das offene Gabelrohr in den "Fuß" gesteckt und hat die Aufgabe eine Art Mutter zu fixieren...

Das kommt später :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

achso das muss dann mein mechaniker wissen hoffe ich mal.

so wenn ich dann die blöde schraube in der mitte gelöst habe dann kann ich die gabel wenigstens rausnehmen hoffe ich mal, oder ?

brauch ich sonst noch irgend welche spezialwerkzeug für den ausbau der gabel oder des lenkkopf ?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nein, brauchst Du nicht. Das entfernen des Lagers von der Gabelbrücke ist auch was nettes, aber dazu sollte Deinem Schrauber auch was einfallen.

Man kann das Lager vorsichtig schlitzen, oder heiß machen. Ansonsten gibt`s noch die Methode mit Hammer und Meißel, aber das ist Grobschloßerei!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

dann drück mir morgen mal die daumen das ich die schraube abbekomme und die gabel meinem mechaniker vorbeibringen kann.
wenn wieder was sein sollte komm ich nochmal auf dich zurück.

aber so wie ich mein mechsaniker kenne wird es rausgehauen :?

danke schonmal, du hast mir gut weitergeholfen !

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Dafür sind wir da...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

hab die komische schraube mit deiner schraubenzieher und hammer methode lösen können :wink:

jetzt hab ich die gabel draußen, soweit alles ok.
das obere lager kann ich fast so rausnehmen, aber bei meinem neuen lager haben die eine außen
und innenhülle und dazwischen liegen die rollen.

mein problem besteht jetzt das am oberen lager ich die außenhülle nicht abbekommen habe,
ich glaub die sitzt noch im rahmen drin, kann das sein ?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Klar, die äußere Lagerschale des oberen Lagers muß von unten aus dem Lenkkopf (da wo das Rohr der Gabelbrücke durchgeht) herausgeschlagen werden. Die neue Lagerschale wird dann mit Gefühl eingepreßt/eingeschlagen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

heute war ich wieder bei meinem moped am schrauben.

die obere lagerschale muss ja irgendwie von unten rausgeschlagen werden das ist mir klar, aber irgendwie haben ich keine ansatzfläche gibts da irgend ein trik ???

an der unteren lagerschale komme ich irgendwie von oben nicht ganz runter zum ausschlagen, da der durchesser im rahmen unten breiter wird brauch ich da irgend ein spezialwerkzeug ???

hoffentlich bin ich mal bald fertig mit meinem LKL :cry:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nein, brauchst kein SpezialWerkzeug! Ein LAnger SChraubendreher oder Verlängerung reicht. Leuchte mal mit ner Taschenlampe rein, dann siehst Du das da eine Aussparung ist über die Du die Lagerschale rausschlagen kannst....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

hi klaus,

du hattest mir eine email geschrieben, konnt diese nicht lesen wegen server probleme usw, auf jeden fall ist diese mit samt all meinen mails weg könntest du mir bitte eine neue schreiben !??

gruß Nuri

Gast

Beitrag von Gast »

hab nochmal genau nachgesehen aber leider keine nut gefunden :cry:

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Kann es sein dass du ein Lager hast was nicht komplett ummantelt ist? Habe ich auch. Das obere kannst du so rausnehmen und es liegt direkt auf dem Lenkkopf auf.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hab auch noch mal bei ner H nachgeschaut. Die hat keine Nut, aber die Lagerschalen stehen über....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@ frederic
es geht um die äuéren lagerschalen.

@ klaus
die untere legerschale könnt man eigentlich noch raushauen, wenn man den schraubenzieher seitlich von unten ansetzt und von ober mit was reinhaut.
bei der oberen schaut die schale ganz gang minimal raus fast kein ansetztplatz für einen schraubenzieher vielleicht hat der vorgänger ein kleineres lager montiert!
einzigste was vielleicht möglich wäre ein rundes metallstück das von allen seiten gleichzeitig rausgeschlagen wird wegen der ansatzfläche!?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Normal sollte oben auch ein Schraubendreher gehen, ansonsten kannst Du noch versuchen eine Nuß aufzusetzen und auf die Verlängerung hauer...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

LEUTE ES IST GESCHAFFT DIE LENKOPFLAGERSCHALEN SIND DRAUßEN

war heute bem McTschengs und Silerdragon, und sind dann zum freundlichsten kawa händler gefahren dens gibt!


Nochmals vielen vielen dank an euch alle die mir geholfen haben, :kniefall:


PS:
WER EINE H1 FÄHRT DER HAT PECH GEHABT, TUT EUCH DEN STREß NICHT AN UND LASST ES MACHEN GEHT NICHT OHNE SPEZIALWERKZEUG !!!

Gast

LKL

Beitrag von Gast »

.... Hab auch ne H1 !
es geht - auch ohne Spezialwerkzeug !

Die Schalen sitzen nicht so fest wie es ausschaut ! - Nicht einbschüchtern lassen...

Ich habe sie mit leicht modifiziertem Parkettlegerwerkzeug rausbekommen - Hilfreich ist´s auf jeden Fall, wenn ein Kollege zur Hand geht !

Einer setzt den Haken am Lagerring an und verkantet diesen mit einem zweiten Eisenrohr - der anderer klopft mit einem langen Hartholt auf den Haken/gebogene Kralle.
Das ganze langsam reihum - an verschiedenen Punkten ansetzten, damit sich nichts verkantet .. schließlich fliegt die alte Schale raus !!
:wink:

Gast

Beitrag von Gast »

du glückspilz bei mir gings nicht so leicht.

haben festegestellt das die H1 (rahmen) keine nut hat wo man ein werkzeug ansetzen kann um die schalen rauszuschlagen !

kannst du mal ein foto von dem modofiziertem parkettbodenwerkzeug reinsetzen das hilft den leuten bestimmt weiter falls es so schwer geht wie bei mir !

gruß nuri

Antworten