Federbeinlänge : Schwingenwinkel

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Federbeinlänge : Schwingenwinkel

Beitrag von Börni »

Moinsen!
Ich brauch da mal den Rat der Fahrwerkspezies. Mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn ich mein Federbein um 10mm verlängere, um wieviel Grad ändert sich der Schwingenwinkel, wenn dies über ein Umlenkgestänge geschieht?( Nur Daumenwerte meine ich jetzt)

Meine Frage hat folgenden Hintergrund (auch, wenns nicht ins Kawaforum gehört): Ich habe heute ein Federbein der RSV Mille in die Falco gepflanzt. Dies stellt den Erfahrungen Vieler zufolge überhaupt kein Problem dar, nur daß das Fahrwerk jetzt voll einstellbar ist und das Möppi geiler fährt.
Nun habe ich allerdings das Prob, daß die Mofette hinten so elendig hoch steht, daß sie fast schon über den Seitenständer umzukippen droht. Der Einfederweg absolut beträgt ca. 100 mm, und das ohne meinen grazielen Körper darauf.
Klar, die Federvorspannung stimmt nicht. Aber wenn die die noch weiter herunterdrehe, stehts hinten noch höher und das Möppi fällt wirklich um. Kurz, die Karre ist so nicht fahrbar.
Ich kann das neue Federbein aber noch mindestens 15mm kürzer stellen. Sollte das des Rätsels Lösung sein? ( Ich Idiot gebe zu, ich hatte beide Federbeine vorher nicht in der Gesamtlänge verglichen
:evil: )
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich denke das kann man jetzt so pauschal nicht sagen um wieviel Grad sich der Winkel ändert, das ist doch jedem Moped verschieden je nachdem wie das Federbein angelenkt wird und wo die Befestigungsgspunkte sitzen. Würde es einfach mal ausprobieren.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Richtig,
hängt ja von den Hebelverhältnissen ab....
ZU hoch hinten ist ja auch für die Tracktion nicht unbedingt förderlich....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Deswegen wird das Möppi wohl auch fast nicht mehr fahrbar sein. Ich wollts auf jeden Fall net riskieren, daß mir in Schräglage das Hinterrad davonschwebt.
Meine Frage war halt, ob es grundsätzlich möglich ist, daß ein um 10mm längers Federbein solch eine Auswirkung in der Gesamthöhe haben kann. Hat sowas schon mal jemand gehabt?

Gruß
Bernd

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... im ersten moment dachte ich ... eigentlich auch
ne kann nich sein (1cm is recht wenig)
aber bei naeherer ueberlegung ....
es sind die hebeleien ! ... bzw ihre anbringung und laengen ... hebelwege ...
man(n) muesste sich dass ganze mal massstaeblich aufzeichen ... :kratz:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Auf jeden Fall ist ein cm am Federbein ne ganze Menge! Denk mal wie weit das Heck bei ner ZXR hochkommt wenn man die Verstellnuttern (J/K/L/M) nen cm anhebt. Durch die Hebel entsteht eine multiplikation des Effekts...

Also: Verstellung nutzen und Federbein "kürzer" machen!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

exakt ...
im zweifelsfall muss da mit der flex gearbeitet werden ... :D :D

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jo dank euch. Hab ja heute frei und kann nach Herzenlust schrauben. Wenns nur net so kalt in der Garage wäre... :?


So fertig! Und siehe da, man lernt nie aus! Hab die Höhenverstellung ganz zurückgenommen. Das Fahrzeugheck ist nun wieder auf dem gewohnten Niveau. Faustregel wohl demnach, Federbein 10 mm länger ergibt in diesem Fall ein ca. 100 mm höheres Hecke! Na denn...

Antworten