Seite 3 von 4

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Mär 2011 19:29
von FP91
So, weiter gehts. Ich hab mich heute mal drann gesetzt. Tie hatte recht (und sorry wegen meiner etwas patzigen Antwort ;)), dass Problem scheint zu seien, dass die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren. Zudem ist der ganze Kram echt absolut zugeschmantet. Irgendwer meinte da wohl auch mal mit Kupferpaste rumeiern zu müssen ... Und genau da gehts weiter:

Ich kriege die Kolben auf der INNENSEITE der Bremszange nicht raus. Gibts da einen Trick? Die "Klemmen" praktisch an beiden Bremskolben. Wenn ich irgendwas dazwischen packe und einfach pumpe hilft das auch nur bedingt, weil sich das ja auch außermittig verschiebt ...

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Mär 2011 20:13
von Dog
Deine kolben sitzen in 'eckigen' o-ringen.
Ich gehe stark davon aus das dieser o-ring sich gedreht hat und der Kolben dadurch nicht mehr arbeitet wie er sollte...

D.h. : dot4 kaufen ,bremsen komplett aufmachen säubernund die Kolben raus.
Die o-ringe ,wenn es geht neu einsetzen.kann aber gut sein dad der ring schon im Ar..... ist.
Dann bremssattel rep. Satz ordern.....

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Mär 2011 21:22
von Börni
FP91 hat geschrieben: Ich kriege die Kolben auf der INNENSEITE der Bremszange nicht raus. Gibts da einen Trick? Die "Klemmen" praktisch an beiden Bremskolben. Wenn ich irgendwas dazwischen packe und einfach pumpe hilft das auch nur bedingt, weil sich das ja auch außermittig verschiebt ...
Nochmal zum Verständnis, du bekommst jetzt die alten Beläge nicht herunter oder die Kolben nicht aus der Zange?

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Mär 2011 21:57
von FP91
Die Beläge sind raus. Das Problem ist, das wenn ich am Bremshebel ziehe, nur die KOlben an der Außenseite ausfahren. So kann ich die auf der Innenseite nicht sauber machen.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Mär 2011 22:03
von Börni
Achso, du hast die Sättel noch montiert und mit Hydrauliköl gefüllt?
Nee, das ist murks :wink: In dem Zustand bekommst kein 100%iges Ergebnis.

- Sättel abbauen und die Hälften trennen
- über die Verbindungsflächen und Kolben ein Brettchen drücken und in den Schlauchanschluß eine Schraube LEICHT hineindrehen (damit es halbwegs dicht ist)
- dann mit Druckluft (am Entlüftungsloch) ansetzen und die Kolben austreiben
- vorsicht, das du dir die Dinger nicht in die Schnauze schießt, das sitzt Macht hinter :lol:
- Kolben und Bremssattel ordendlich reinigen, neuen Dichtsatz verwenden und wieder montieren
- wirst staunen, was für eine schicke Bremse du anschließend hast

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Mär 2011 22:37
von FP91
Aktuell wegen Mangel an Erfahrung und KOmpressor fällt das aber erstmal flach :lol:

Ich werd mal den DerP anhauen, ob der Zeit hat sich da mit mir mal mit zu beschäftigen.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Mär 2011 6:54
von Börni
Alles klar. Falls es Sorgen gibt, besorge nen Dichtsatz und schick her den Krempel. Ist, mit etwas Übung, ne Sache von 20 Minuten.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 04 Mär 2011 13:23
von FP91
Danke für das Angebot. Ich würds halt ganz gerne mal sehen, einfach zum lernen ;)

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 10 Mär 2011 22:43
von FP91
So, ich hab die Bremssättel gerade geteilt.

Nach einer Stunde schrubben mit Spüliwasser kann man schon wieder das Alu erkennen ... :lol: Aber wie kriege ich die Dinger jetzt RICHTIG sauber? Bremsenreiniger hab ich schon versucht, aber irgendwie ist das nicht so der burner ...
Für die Schrauben gilt das selbe. Muss nicht wie aus dem Werk sein, aber sollte wieder gut aussehen.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 11 Mär 2011 7:36
von wulfi69
FP91 hat geschrieben:So, ich hab die Bremssättel gerade geteilt.

Nach einer Stunde schrubben mit Spüliwasser kann man schon wieder das Alu erkennen ... :lol: Aber wie kriege ich die Dinger jetzt RICHTIG sauber? Bremsenreiniger hab ich schon versucht, aber irgendwie ist das nicht so der burner ...
Für die Schrauben gilt das selbe. Muss nicht wie aus dem Werk sein, aber sollte wieder gut aussehen.
Flo hab mal gehört das Backofenspray super ist zmindest bei Motoren. Weiß aber nicht wie das mit dem Gummi ist. Oder machst du eh alles neu?

VG

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 11 Mär 2011 7:47
von Kawakaze
kannst das ganze teil auch inne spülmaschine werfen... sollte es gummi eig. nicht angreifen :prost:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 11 Mär 2011 8:13
von bullet73
Geht mit nem Dremel und einem weichen Messingbürstenaufsatz. Gleich 2 oder 3 hinlegen. Die nutzen sich schnell ab.
Die Sättel sehen hinterher aber auch aus wie neu.
Nur nicht dir Kolben mit bearbeiten, sonst ist die Beschichtung weg.
Anschließend schön sauber machen, neuen Dichtungssatz verbauen und am Ergebniss erfreuen.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 11 Mär 2011 13:18
von FP91
wulfi69 hat geschrieben:
FP91 hat geschrieben:So, ich hab die Bremssättel gerade geteilt.

Nach einer Stunde schrubben mit Spüliwasser kann man schon wieder das Alu erkennen ... :lol: Aber wie kriege ich die Dinger jetzt RICHTIG sauber? Bremsenreiniger hab ich schon versucht, aber irgendwie ist das nicht so der burner ...
Für die Schrauben gilt das selbe. Muss nicht wie aus dem Werk sein, aber sollte wieder gut aussehen.
Flo hab mal gehört das Backofenspray super ist zmindest bei Motoren. Weiß aber nicht wie das mit dem Gummi ist. Oder machst du eh alles neu?

VG
Kommt ein neuer Dichtsatz rein. Börni ist so nett und macht das :) Möchte ihm nur ungerne so siffiges Zeug schicken. Außerdem siehts montiert auch besser aus.

Messingbürste fällt flach, Kolben sind noch drinn ...

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 11 Mär 2011 16:57
von Dog
du wirst dich wundern wie heil deine kiste bremsen wird 8) :prost:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 11 Mär 2011 20:50
von Super Rider
Multi-Fettlöser, Power-Reiniger/Backofenspray und Geduld - damit klappt's i.d.R. ganz gut:

Bild
Bild

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 17:54
von FP91
So Jungs, hab die Kolben selbst rausgekriegt.

Wieso machen da alle so 'ne Panik drumm, ist ja ganz easy? War keine halbe Stunde beschäftigt, obwohl 2 von den kleinen Kolben KOMPLETT fest waren.

Die Dinger sind absolut krass verdreckt. Zum Teil hatten die Bohrungen zu den kleinen Kolben garkeinen Durchlass mehr. Bei einem der Kolben fehlte die oberste Dichtung und die Nut dafür war komplett mit Aluoxid oder getrockneter Bremsflüssigkeit zugesetzt. Richtig krass. Mit Bremsenreiniger und Benzin war da nix zu machen.

Naja, ich hab die DInger vor 'ner Stunde mal mit Backofenreiniger eingekleistert. So um 12Uhr werf ich nochmal einen Blick drauf.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 19:06
von Börni
FP91 hat geschrieben: Die Dinger sind absolut krass verdreckt. Zum Teil hatten die Bohrungen zu den kleinen Kolben garkeinen Durchlass mehr. Bei einem der Kolben fehlte die oberste Dichtung und die Nut dafür war komplett mit Aluoxid oder getrockneter Bremsflüssigkeit zugesetzt. Richtig krass. Mit Bremsenreiniger und Benzin war da nix zu machen.

Schön, dass du es mal in aller Deutlichkeit ansprichst :!: Manch einer setzt sich ja mit dem Arsch auf die Wartung und glaubt, Bremssättel verfügen über Selbstheilungskräfte. An deinem Beispiel kann man mal sehen, wie vergammelt die Teile nach all den Jahren im Einsatz tatsächlich sind.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 19:26
von FP91
Börni hat geschrieben:
FP91 hat geschrieben: Die Dinger sind absolut krass verdreckt. Zum Teil hatten die Bohrungen zu den kleinen Kolben garkeinen Durchlass mehr. Bei einem der Kolben fehlte die oberste Dichtung und die Nut dafür war komplett mit Aluoxid oder getrockneter Bremsflüssigkeit zugesetzt. Richtig krass. Mit Bremsenreiniger und Benzin war da nix zu machen.

Schön, dass du es mal in aller Deutlichkeit ansprichst :!: Manch einer setzt sich ja mit dem Arsch auf die Wartung und glaubt, Bremssättel verfügen über Selbstheilungskräfte. An deinem Beispiel kann man mal sehen, wie vergammelt die Teile nach all den Jahren im Einsatz tatsächlich sind.

Das krasse ist eigentlich, dass das Mopped sonst absolut top gepflegt ist. Nur halt die Bremsen nicht ... und im Vorjahr sogar noch auf der Renne gewesen!

Und im Winter 2009/2010 hat eine Fachwerkstatt die Bremsflüssigkeit gewechselt, da müsste der marode Zustand eigentlich schon aufgefallen sein.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 20:10
von Dog
das interessiert die fachwerkstatt nur am rande!
wenn du hingehst und willst die beläge gewechselt haben,wird das gemacht,mehr meist nicht.
kostet halt alles zeit und geld.

und nur weil die bremsen ein bissi verkottert sind-was heisst das schon!?
mach deine zangen und alles schön sauber,fahre mal mehr wie 2000km und nächstes jahr schau dir deine bremsen dann
nochmal an.
wirst erstaunt sein........ :prost:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 21:04
von FP91
Naja, wenn da unten eine schlammige Flüssigkeit als "Bremsflüssigkeit" drinn ist, sollte das schon irgendwie auffallen denke ich, gleiches gilt für festgegammelte Kolben. Naja, ist mir auch würstchen

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 21:36
von Super Rider
wenn ne Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechselt, kann man zwar erwarten,
dass es im Ausgleichsbehälter heller wird, der Rest bleibt aber ungewiss.
Ich denke mal, die pump(t)en da einfach die neue Flüssigkeit durch und gut is.
Optimal ist dann was anderes.

Mich wundert's aber schon, dass die Bremsen - wo das Moped ja auch noch auf der Renne war - in
dermaßen schlechtem Zustand sind. (Und andererseits überhaupt warum es in einer Werkstatt war)
Erinnert mich von der Beschreibung her stark an H-Sättel,
die ich einst bekommen habe.
Denen konnte man ansehen, dass die letzten ~20J nichts daran
gemacht wurde. (Jetzt sind die aber wieder fit.)

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 13 Mär 2011 22:59
von FP91
So, stolz geschwellte Brust -> FERTIG! :D 8)
Man sehen die geil aus. Freu mich schon irre aufs erste bremsen :D
Danke an alle die mir geholfen haben und Hilfe angeboten haben ;) Ganz besonders an Börnie.

Eine Frage hab ich noch. Kann ich die Bremsleitungen und die Bremspumpe mit irgendwas spülen? So richtig rauslaufen tut die Bremsflüssigkeit aktuell nicht ...

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 14 Mär 2011 7:09
von Börni
Kein Thema das :wink:

Bezüglich der Bremspumpe wollte ich gestern schon angefügt haben: Wenn du den Gammel schon auseinander hast, dann bau auch gleich einen Reparatursatz in die Pumpe ein. Wenn schon, denn schon. Auch das ist wirklich kein großes Problem und du hast im Anschluss eine tiptop Bremse. Lohnt sich...

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 21:12
von FP91
Kackdreck!

Ich hab' heute die Bremse befüllen und entlüften wollen. Aber irgendwie hab' ich drei Stunden entlüftet und es wird nicht härter am Hebel ... :cry: Ich brauch bischen Hilfe :lol:

Zu allem Überfluss springt der Bock jetzt nichtmal mehr an. Ich krieg so die Krise hier. :evil:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 21:26
von Börni
FP91 hat geschrieben:
wird nicht härter... Ich brauch bischen Hilfe

Gib mal Adresse, ich schick dir ein paar Hefte. :lol: :lol: :lol:

Befülle die Anlage am besten von unten nach oben (mit einer Ölkanne und Schlauch, große Spritze etc). Du befüllst eine Seite so lange, bis oben im Ausgleichbehälter die Flüssigkeit ankommt und steigt. Mit einer Spritze die Flüssig abziehen. Dann die andere Zange genauso befüllen. Wenn Flüssigkeit im System ist, wird es nicht gleich luftfrei sein. Das endgültige Entlüften machste dann wieder von oben nach unten.