Seite 1 von 1

Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 27 Mär 2013 21:53
von wulfi69
Hallo Leute am Wochenende schau ich mir eine 94er L an. Steht leider 200Km weg .Das Problem an der Maschine ist ,das sie fast schon zu wenig gelaufen hat.
Sie ist erst zweite Hand und hat 29.000 km gelaufen in den letzten vier Jahren nachweislich nur zum Tuev. Der jetzige Besitzer hat sie schon 16 Jahre und hat nie selber dran geschraubt,immer ein Kawa Dealer.
Reifen sind neu Batterie auch ansonsten ist alles noch erste Garnitur sogar der Kettensatz.

Das der Kettensatz nicht mehr allzu lange geht ist klar. Tank soll Rostfrei sein und si soll auch gut laufen.
Auf was muss mann achten? Was altert auch im stehen?

Siris Motor und Gabel? Leidet die Kupplung? allgemein alle Dichtungen? Was ist mit dem Fahrwerk? Bremsen koennen auch eingammeln.......

Oh man warum ist der nicht 1000KMim Jahr gefahren?

VG

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 27 Mär 2013 22:14
von Börni
Ein Neufahrzeug wirst wohl kaum bekommen, weißte selber. Wenn das Dingen immer gut behandelt wurde, sind Maßnahmen wie Gabel, die drei Siris etc. pp. Standart. Wenn das gemacht ist hast eventuell ein schickes Töff. Sowieso, wenn ich mir ne "alte" neue hole, ist die Grundwartungsarbeit grundsätzlich angesagt. Da weiß ich wenigstens, dass es ordentlich gemacht wird.

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 27 Mär 2013 22:37
von FP91
Auh mann Wulfi :roll: Schau dir das Moped an und entscheide.

Standspuren sind eigentlich nur Dichtungen/Reifen/vllt. Kolbenringe, aber die haste am fahrenden Moped auch ...

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 27 Mär 2013 23:07
von Dog
wulfi, alles was mit gummi zu tun hat ist ggf.ausgehärtet.

ohne komplettcheck ist das nicht ohne.

du wolltest doch nicht mehr schrauben,jetzt das nexte bastelobjekt.....!? :prost:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 27 Mär 2013 23:35
von Sleipnir
Frag die Ratte, ich glaube der weiß am besten was bei einer Standmaschine alles kaputt geht.^^
Allerdings muß es ja auch nicht so sein. Meine hatte im Alter von 19j 35000 runter und ich kann mich wirklich nicht beklagen was ihre Zuverlässigkeit angeht.
Hab natürlich seitdem auch was reingesteckt. Aber habe genau das auch immer gerne gemacht. Ich denke auch das ist das wichtigste. Ist mir die Mühle das wert das ich da immer mal Kohle reinstecken muß?! Immer mal wieder schmutzige Finger bekomme weil Teile gewechselt werden müssen?! Meine ZXR konnte ich damals noch nicht einmal Probe fahren weil die Gabel platt war und bin 800km gefahren um sie anzusehen. Mein Bauch (und Herz) sagte die ist es! Habe es nie bereut! :D

Garantie gibt Dir niemand! Mein Nachbar fährt ne 10er und ich weiß nicht wie oft der schon bei Kawa war weil irgendwelche elektronischen Teile ausfielen.

Hinfahren, ansehen, wer soll Dir die passende Antwort geben ausser Du selber?! :wink:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 6:34
von hs1966
Klingt doch wirklich gut das Angebot. Da es eine L ist, wären die Nockenwellen das Einzige, worauf ich wirklich acht geben würde. Laß laufen das Ding, fahr eine Runde und horch mal, ob da was übermäßig tickert. Wenn ja, dann vielleicht noch einen Blick unter den Ventildeckel werfen, wenn der Verkäufer es zuläßt.
Ansonsten haben die Vorredner schon alles Wichtige erwähnt.

Gruß,
Hans

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 8:08
von timtailer3
Schließe mich dem allen an. Einfach probefahren und schauen ob sie trocken ist und wie die Lager aussehen Lenkkopf und Schwinge. Nach ca1.18 Jahren mußt du sowieso alle dichtungen und Simmeringe bei Zeiten mal wechseln egal ob Sie gestanden hat oder bewegt wurde. Brfemsleitungen könnten auch nicht mehr die besten sein. Wenn sie gut da steht und auch vernünftig da steht ohne Wartungsstau dann ist doch alles paletti :!: :!: :!: :!:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 9:11
von Turtle
Also...ich mache mich wahrscheinlich bei einigen unbeliebt, aber ich würde zunächst einfach nur das "normale" machen.
Gabel checken, Bremsen machen, alle Flüssigkeiten, Öl- und Spritfilter wechseln, Tank auf Rost checken, Vergaser aufmachen und reinigen, Motor von Hand drehen, Kerzen wechseln, Batterie erneuern, Luftfilter checken, Grundeinstellungen machen.
Ich glaub das war's... :kratz:
Dann auf den Knopf drücken und schauen wie sie läuft... Dichtigkeit checken. Wenn alles dicht ist, besonders würde ich auf die Ölschläuche (Verpressung der Schläuche) achten, da hatte ich mal Probleme bei so einem Unternehmen, Spaß haben.
Vielleicht die Ventile checken und einstellen, wenn's nötig ist.

Wenn alles läuft, kannst Du (wenn man es denn machen will und sich auf seine eigene Arbeit verlassen will) im nächsten Winter ja mal alle Dichtungen etc. anschauen bzw. wechseln. Der nächste Winter kommt ja bestimmt.

Ich habe eine solche Herausforderung bei meinem H1 Motor auch, der in der Garage auf mich und den Frühling wartet. Ich denke, genau so werde ich das auch machen.

So... und nun können alle auf mich einkloppen :twisted:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 9:19
von timtailer3
@turtle, genau so sehen ich das auch. So war es bei meiner auch damals... und spaß damit :!:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 9:24
von Metalhead77
Warum Turtle ?
Hast doch alles gesagt, was zu sagen ist.

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 10:08
von timtailer3
@ ja stimmt er hat das aber so schön ausgeführt :lol:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 10:11
von Turtle
timtailer3 hat geschrieben:@ ja stimmt er hat das aber so schön ausgeführt :lol:
Gutes Team Bild

:prost:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 10:24
von timtailer3
Weisse bescheid :wink:

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 12:49
von Terrini
Wulfi, merkst Du was?

Du suchst Argumente gegen einen Kauf, willst keine Entscheidung treffen. So simpel ist das.
Entweder haben die Dinger zuviele KM, dann mal wieder zu wenig. Was hast Du geschrieben? Hätte der VK noch wenigstens 1.000 KM im Jahr fahren können. Unabhängig davon dass man diese KM in einer Woche fahren könnte und das Radl dann immer noch 51 Wochen in der Ecke stehen würde, hätte das Bike dann 16.000 + 29.000 = 45.000 KM runter. Wahrscheinlich wäre Dir das dann wieder zuviel, gell?

Ich hatte ehrlich gesagt meine Zweifel, als Du wieder was von "ich kauf mir wieder was" geschrieben hast und gewinne gerade den Eindruck, dass ich recht haben könnte.

Wenn Du Angst vor einer weiteren Baustelle hast, dann streiche das Thema ZXR mal ganz schnell wieder. Möchtest Du generell noch Moped fahren, dann kauf was mit Garantie - nen Vorführer oder sonstwas.

Ansonsten kneif Deine Backen zusammen und kauf das was Du magst. Egal wieviel Du hier fragst, schlauer wirst Du erst hinterher sein.

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 13:17
von Turtle
Terrini hat geschrieben:schlauer wirst Du erst hinterher sein.
Yep... dem gibt es eigentlich nix hinzuzufügen. Wer ein Schmuckstück wie die ZXR kauft, der muss davon ausgehen dass er schrauben muss... wissen doch alle hier, oder!?
Das mit dem Bock, den du hier beschrieben hast, liest sich nach meiner Meinung doch prima. Kauf das Teil, check es durch und fahr.

Wenn Du Bedenken hast und weder Lust noch irgendeine Gelegenheit zu schrauben... lass es sein und kauf Dir was beim Händler.

Das weißt Du doch aber auch alles... :|

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 21:40
von Casi
Das Meiste ist ja schon gesagt...

Nur soviel: Meine habe ich 93 neu gekauft und in den ersten beiden Jahren bin ich etwa 20tkm und dann von Jahr zu Jahr weniger damit gefahren und habe nun ca. 42tkm drauf.
Es gab auch bei mir zwischendurch ein paar Jahre, wo sie zwischen den TÜV Terminen grad mal 200km,
Incl. Fahrt zur Prüfstelle, bewegt wurde.
Ok - sie stand immer trocken in der Garage, wurde aber sonst auch nichts gemacht - und bei mir ist auch alles dicht, egal ob die drei Siris, Gabel oder sonstiges.
Die Bremsleitungen wirst du nach dieser Zeit erneuern müssen, genau wie Öl usw. evtl. - aber sonst sehe ich da kein Problem, solange das Ding nicht verbastelt ist.

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 28 Mär 2013 23:29
von wulfi69
charly du hast recht! gegen bissl basteln hab ich ja nix wenns im rahmen !

casi das macht doch schon mal mut! :D

vg

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 29 Mär 2013 1:06
von Börni
Die Männers haben recht, Wulfi! Wenn so eine Karre erstmal in guter Hand ist, kommt auch weniger Arbeit auf einen zu. Ich besitze meine Gurke seit über 55.000 km, und außer der normalen Wartungsarbeit stand bis dato noch nichts weiter an. Deswegen, wennst ne hübsche ZXR bekommen kannst, zugeschlagen, hergerichtet und glücklich sein. :D

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 29 Mär 2013 15:44
von Frank
Wenn das Teil min. 1x im Jahr bewegt wurde und trocken stand, sehe ich keine Probleme. Die Gummischläuche altern im Stand nicht schneller als im Betrieb. Allerdings wäre zu prüfen:

->Lässt sich der Motor von Hand gleichmäßig ohne Rastpunkte durchdrehen? Kolbenringe könnten im Zylinder festgerostet sein, das wäre ausgesprochen lästig instandzusetzen.
->Ist der Tank im Innern unverrostet? Wäre mit überschauberem Aufwand in Ordnung zu bringen.
->Sind die Bremskolben freigängig? Auch das wäre recht gut in Ordnung zu bringen.
->Ist der Kühler dicht?

Generell sind halt alle Flüssigkeiten wie Kühlmittel, Gabelöl, Motoröl, Bremsflüssigkeit... zu ersetzen. Dann natürlich Kontrolle des ventilspiels und Prüfung der Steuerkette usw.

Re: Kaufberatung L stand Schäden

Verfasst: 12 Apr 2013 20:23
von Furano
Ich habe mir vor 1,5 Jahren eine 92er J gekauft,sie hatte 34.000km und stand mehr als 3 Jahre stillgelegt in einer Tiefgarage (siehe auch den Smalltalk Beitrag zum Thema "Organspender").
In den letzten Monaten habe ich sie zuerst mal gründlich gereinigt,dann alle Flüssigkeiten ersetzt,von Robert hier aus dem Forum eine generalüberholte Vergaserbatterie besorgt ,den tropfenden Benzinhahn neu abdichten und (wieder von Robert) die defekte Benzinpumpe reparieren lassen. Zum Schluss neue Batterie gekauft und....voilà
jetzt läuft das Schätzchen tadellos. (Gabelsimmerringe,Bremsbeläge,Kette und andere "gefährdete" Teile haben den Lagerzustand problemlos überstanden)

War übrigens im Laufe der Jahre bereits die 3.Maschine die ich als "Junge" gebrauchte mit reichich Jahren und wenig KM gekauft hatte,das hat bisher immer gut funktioniert und ist mir lieber als ein gebrauchte die nach 10 Jahren schon 70.000 auf der Uhr hat...(Wobei das je nach Modell und Zustand auch kein automatische KIllkriterium bedeutet,kommt auf Zustand und Preis an)

Gruss

Furano