KawaFreak86 hat geschrieben:
Könntest du auf das zu frühe Runterschalten nochmal näher eingehen? In wiefern man da Zeit gut macht, wenn man später runter schaltet?
Theorie und Praxis..
Ich vermute Du hast bisher nur begrenzt Renntrainings besucht, insofern ist folgendes Übungssache.
Du schaltest runter auf der Geraden, zusätzlich mit Zwischengas, während dessen bremst Du die Fuhre runter, zu dem (wie bereits erwähnt) auch manchmal noch einen Gang zu viel. Das ist ein Vorgang der so wirklich viel Zeit kostet und wesentlich effizienter erledigt werden kann.
Leichter gesagt als getan...
Vorab - Du hast eine Antihopping in der ZXR, die funzen sollte, wenn´s man´s irgendwann mal drauf hat, Bremsen, runterschalten und Einlenken zu verknüpfen, ist die Antihopping aber nur noch nice to have, wirklich aktiv wird sie dann eigentlich nicht mehr.
Bremsen - ist ein Gewöhnungsprozess der vom Auge bestimmt wird.
Ende Start/Ziel z. B. versuchen etwas länger stehen zu lassen, tatsächlich weniger hart bremsen als Du es machst und erst unmittelbar vor dem Einlenken z. B. 2 Gänge direkt hinter einander runterkloppen. Da Du noch im Prozess des Geschwindigkeitsabbau bist - Bremsen plus Schräglage macht ein Gefährt langsam, stimmt die Drehzahl auch wieder beim Einkuppeln.
Im Grunde geht es nur darum, das Bremsen und runterschalten näher zum Einlenkpunkt zu bekommen, bei wirklich schnellen Fahrern wird dieser Vorgang bis zum Scheitelpunkt einer Kurve verlagert. Das Zwischengas kann man sich sparen (kostet eben auch Zeit und bringt nicht wirklich was).
Jeder hat sich schon mal verbremst und dann festgestellt, dass es doch irgendwie ging. Wenn man diesen Zustand bewusst vornehmen kann, wird man zwangsläufig schneller. Es ist eben ausschließlich das Auge, das einem zu verstehen gibt, dass das nicht geht, und eben das muss trainieren, damit der Bremsbefehl später kommt.
Beispiel: ich habe in meinen Anfängen in Brünn bei etwa 300 Meter das Gas raus genommen, bin aus der Verkleidung hoch und habe fein säuberlich angefangen runter zu schalten dabei natürlich auch noch die "wahnsinnige Geschwindigkeit" abgebaut. Vor dem Einlenkpunkt war das dann alles erledigt und der Jung konnte sich voll und ganz auf die folgende Kurve konzentrieren.
Ja, Ja, und ich dachte ich bin dabei schon schnell unterwegs....
Heute ist bei 50 Metern das Gas zumachen, gleichzeitiges runterschalten und Einlenken zu einer Einheit geworden. Das dabei gebremst wird, brauche ich wohl nicht sonderlich zu erwähnen. Tatsächlich ist man jetzt schneller und genauso sicher unterwegs als zuvor, selbst Reserven bestehen noch.
Was ist passiert? Eigentlich nichts, nur das Auge hat begriffen, dass da noch Galaxien an Luft besteht bevor es kritisch wird und man hat eine Kombination aus Abläufen zusammen gefasst, was problemlos möglich ist.
Als Hilfestellung, sich an ein späteres Bremsen zu gewöhnen und dabei runterschalten etc zu üben, hat sich bei mir ein "Geschwindigkeitsverzicht" bewährt.
Z. B. wird der Bock auf Start/Ziel (oder eben vor dem Segment was man lernen möchte) nicht mehr ausgedreht. Ich setze ein Drehzahllimit (z. B. 10.000) und komme entsprechend weniger schnell zum Punkt X. Da ich mich jetzt aber wegen der geringeren Geschwindigkeit sicherer fühle und ja auch mehr Zeit habe, kann ich mich auf einen späteren Bremspunkt und andere Spielereien viel besser konzentrieren. Wenn man dann das was man erreichen wollte drauf hat, erhöht man einfach leicht sein gesetztes Drehzahllimit (können z. B. 500 U/Min. sein).
Jetzt kommt man etwas schneller zum Punkt X, kann jedoch das Gelernte umsetzen, da das Auge noch keine Panikattacke bekommt. Wie´s weiter geht sollte klar sein, oder?
Ist zwar nicht leicht sich selbst so zu zügeln, da es ja vermeintlich unter seinen Möglichkeiten liegt - und überhaupt, was sollen jetzt die anderen von mir denken..., aber es bringt was und dann spielt man plötzlich in einer anderen Liga

.
Mager - ich weiß nicht was Du für einen Endtopf dran hast, aber die Fehlzündungen die man hört, können auch ein Zeichen von zu magerer Einstellung im Teillastbereich sein. Tendenziell würde jetzt vielleicht viele auf zu fett tippen, ich bin mir dahingehend aber nicht so sicher. Ist eben nur hörbar, hat sonst nichts zu sagen.
Und? Warum hat der Bock jetzt abgestellt? Gibt es eine Zeit aus Zolder?