Hallo, hat jemand erfahrung mit aufgearbeiteten Federbeinen ? Mein Federbein hat ist mehr oder weniger unbrauchbar.
1-3 am Federbein total überdämft ohne Unterschied zwischen den einzelnen Stufen und auf 4 so hart das es fast gar nicht mehr eintaucht.
Die Verstellung am Ausgleichsbehälter hat gar keine Funktion mehr.
Für mich stellt sich die Frage ob ein aufgearbeitetes Federbein in der Fuktion wie ein neues ist und was das ca. kosten kann ?
Oder lieber in Keller legen weil selten und Alternatives einbauen.
Gruß Jan
M-Federbein aufarbeiten
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: M-Federbein aufarbeiten
ich schick meins immer zu Wilbers,und die Gabel auch,
bin mit dem Laden mehr als zufrieden.
bin mit dem Laden mehr als zufrieden.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: M-Federbein aufarbeiten
http://www.franzracing.de/streetbikes.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
No Brain No Headache!
Re: M-Federbein aufarbeiten
Kosten liegen bei ca. 250 Euro. Habe beide Federbeine überholen lassen.
Kann aber leider nicht sagen, ob es schlechter oder besser wie ein "anderes" ist.
Ich bin zufrieden, schleiche aber eh nur rum.
Kann aber leider nicht sagen, ob es schlechter oder besser wie ein "anderes" ist.
Ich bin zufrieden, schleiche aber eh nur rum.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Re: M-Federbein aufarbeiten
Hatte mein K Bein auch bei Franz Racing (Tuning Stufe 1 in Auftrag gegeben) Anfang Dezember.
Testen konnt ich noch nicht, aber scheint soweit ok zu sein.
Service gut, schnelle Arbeit wenn man nen Termin ausgemacht hat.
Das einzige kleine Manko: die klicks am Ausgleichsbehälter muß man sehr sehr feinfühlig mitzählen, ich weiß aber zu meiner Schande nicht, wie das vor der Aufarbeitung war.
Alles in allem bin ich aber zufrieden.
Testen konnt ich noch nicht, aber scheint soweit ok zu sein.
Service gut, schnelle Arbeit wenn man nen Termin ausgemacht hat.
Das einzige kleine Manko: die klicks am Ausgleichsbehälter muß man sehr sehr feinfühlig mitzählen, ich weiß aber zu meiner Schande nicht, wie das vor der Aufarbeitung war.
Alles in allem bin ich aber zufrieden.
Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Re: M-Federbein aufarbeiten
http://www.hh-racetech.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.world-of-suspension.de/shop/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.world-of-suspension.de/shop/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7040
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: M-Federbein aufarbeiten
Bei allen genannten Links sollte im Anschluß das Federbein wieder seinen Dienst verrichten - also wie neu.Jandx hat geschrieben: Für mich stellt sich die Frage ob ein aufgearbeitetes Federbein in der Fuktion wie ein neues ist und was das ca. kosten kann ?
Öl, Dichtungen und Stickstoff, mehr würde ich nicht machen lassen.
Arbeiten nach Werksspezifikationen ausführen wird ca. 1250- plus/minus kosten, neue FB bekommt man für das Geld nicht.
Alles andere ist gebraucht und möglicherweise auch schon überholungsbedürtig oder kurz davor. Dann lieber das was man bereits hat überarbeiten lassen.
keinen Bock mehr auf Signaturen
