Losbrechmoment J Gabel angestiegen
Losbrechmoment J Gabel angestiegen
Hallo ZXR Freunde,
Ich hab da ein Problem mit meiner J Gabel. Ich bin nun 500km gefahren und habe bemerkt dass das Losbrechmoment von der Gabel Stärker geworden ist. Kleine unebenheiten in der Fahrbahn nimmt die Gabel nicht auf. Es ruckelt mittlerweile die ganze zeit. Und in Kurven ist das ganz schön mies.
Als ich die Mühle gekauft habe, waren die Simmeringe der Gabel undicht.
Diese habe ich dann gewechselt und 5er Castorlöl in die Gabel gekippt. Dabei habe ich mich im WHB verguckt und statt 155mm 115mm Luftpolster gelassen.
Tauchrohre hab ich in ne Drehbank eingespannt und Aufpoliert, kleine längliche riefen habe ich dabei wegbekommen. Gabel ist ja auch wieder dicht geworden.
Verspannt ist die Gabel nicht, habe am WE nochmal alles Lose und wieder Festgemacht, eingefedert etc.
Ich habe auch das gefühl das es immer schlimmer wird.
Kann das an dem zu kleinen Luftpolster liegen? Beim Bremsen reagiert die Gabel normal, habe auch kein Stempeln aufm Vorderrad. Heizverhalten ist optimal... nur halt die kleinen unebenheiten rütteln und schütteln mir die H4 Birnen kaputt...
*heul*
Ich hab da ein Problem mit meiner J Gabel. Ich bin nun 500km gefahren und habe bemerkt dass das Losbrechmoment von der Gabel Stärker geworden ist. Kleine unebenheiten in der Fahrbahn nimmt die Gabel nicht auf. Es ruckelt mittlerweile die ganze zeit. Und in Kurven ist das ganz schön mies.
Als ich die Mühle gekauft habe, waren die Simmeringe der Gabel undicht.
Diese habe ich dann gewechselt und 5er Castorlöl in die Gabel gekippt. Dabei habe ich mich im WHB verguckt und statt 155mm 115mm Luftpolster gelassen.
Tauchrohre hab ich in ne Drehbank eingespannt und Aufpoliert, kleine längliche riefen habe ich dabei wegbekommen. Gabel ist ja auch wieder dicht geworden.
Verspannt ist die Gabel nicht, habe am WE nochmal alles Lose und wieder Festgemacht, eingefedert etc.
Ich habe auch das gefühl das es immer schlimmer wird.
Kann das an dem zu kleinen Luftpolster liegen? Beim Bremsen reagiert die Gabel normal, habe auch kein Stempeln aufm Vorderrad. Heizverhalten ist optimal... nur halt die kleinen unebenheiten rütteln und schütteln mir die H4 Birnen kaputt...
*heul*
Moinsen...
So, hab heute Ölstand in der Gabel reduziert. Leider hat sich nicht viel verändert, nur das die Gabel nun weicher ist. (Ölstand war laut WHB doch richtig 115mm +/- 2mm habe 40 mm mehr Luftpolster eingestellt)
Dennoch spricht sie überhaupt nicht fein an. Habe die Federvorspannung mal auf 8 Ringe sichtbar gestellt. Somit war eine minimale Besserung zu spüren, jedoch schlägt die Gabel nun natürlich durch
Würden sich eventuell neue Gleitbuchsen lohnen?
PS: Wer fährt eine J ohne Verkleidung und hat Probleme mit ner zu harten Gabel, "Springendem Bock"? Wie sind die Optimalen Einstellungen? Fehlt ja nu ne menge Gewicht ohne die Kanzel etc...
So, hab heute Ölstand in der Gabel reduziert. Leider hat sich nicht viel verändert, nur das die Gabel nun weicher ist. (Ölstand war laut WHB doch richtig 115mm +/- 2mm habe 40 mm mehr Luftpolster eingestellt)
Dennoch spricht sie überhaupt nicht fein an. Habe die Federvorspannung mal auf 8 Ringe sichtbar gestellt. Somit war eine minimale Besserung zu spüren, jedoch schlägt die Gabel nun natürlich durch
Würden sich eventuell neue Gleitbuchsen lohnen?
PS: Wer fährt eine J ohne Verkleidung und hat Probleme mit ner zu harten Gabel, "Springendem Bock"? Wie sind die Optimalen Einstellungen? Fehlt ja nu ne menge Gewicht ohne die Kanzel etc...
hi heizer!
ich habe seit dem umbau auf fighter das selbe problem- bei mir vermute ich allerdings liegt es an dem fehlenden gewicht an der vorderachse und den rennfedern die ich immer noch drinnen habe. das ansprechverhalten meiner gabel liegt bei null bis garnicht- die schlägt bei jeder fahrbahnunebenheit obwohl sie schon butterweich eingestellt ist
lg
Andi
ich habe seit dem umbau auf fighter das selbe problem- bei mir vermute ich allerdings liegt es an dem fehlenden gewicht an der vorderachse und den rennfedern die ich immer noch drinnen habe. das ansprechverhalten meiner gabel liegt bei null bis garnicht- die schlägt bei jeder fahrbahnunebenheit obwohl sie schon butterweich eingestellt ist

lg
Andi
So hab gerade 100Km runtergespult.
Folgendes Fighter-Gabel-Setup:
-15 cm Luftpolster
-Gabel mit Gabelbrücke Abschließend (also nix durchgestreckt)
-7 Ringe Federvorspannung sichtbar
-Zugstufe 6 Klicks auf
-(Negativfederweg nicht messbar da Gabel hackt.)
Hinten:
-ZXR-GewindeFahrkerk
voll ausgefahren
-Federbein auf Stufe 3
-35mm Negativfederweg
Ist zwar noch Brutal hart aber es ist wieder Fahrbar.
Zugstufe musste ich zudrehn weil das Vorderrad angefanngen hat mit stempeln beim Bremsen. N Kumpel hat mir gesagt dass das Castrol 5W Gabelöl fürn Arsch ist. Ich solle mal Kayaba 5W Öl probieren. (Wo bekomme ich das? Kann das sein?)
Als die Simmeringe noch undicht waren hat die Gabel sauber angesprochen. Da hatte ich auch schon keine Verkleidung/Kanzel mehr.
Ich kann also das Öl nicht ausschließen als Ursache...
Folgendes Fighter-Gabel-Setup:
-15 cm Luftpolster
-Gabel mit Gabelbrücke Abschließend (also nix durchgestreckt)
-7 Ringe Federvorspannung sichtbar
-Zugstufe 6 Klicks auf
-(Negativfederweg nicht messbar da Gabel hackt.)
Hinten:
-ZXR-GewindeFahrkerk

-Federbein auf Stufe 3
-35mm Negativfederweg
Ist zwar noch Brutal hart aber es ist wieder Fahrbar.
Zugstufe musste ich zudrehn weil das Vorderrad angefanngen hat mit stempeln beim Bremsen. N Kumpel hat mir gesagt dass das Castrol 5W Gabelöl fürn Arsch ist. Ich solle mal Kayaba 5W Öl probieren. (Wo bekomme ich das? Kann das sein?)
Als die Simmeringe noch undicht waren hat die Gabel sauber angesprochen. Da hatte ich auch schon keine Verkleidung/Kanzel mehr.
Ich kann also das Öl nicht ausschließen als Ursache...