Seite 1 von 1

Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 10 Mai 2011 23:11
von dadomi1988
Grüß euch alle,
mir ist folgendes aufgefallen, seit ich die ZXR J1 reite: Meine Vorderreifen nutzen sich viel schneller ab, als die Hinteren (Waren jetzt beides Bridgestone Touren(sport)reifen!
Was ich mich nur frage: ist das eventuell bei den ZXR´s normal, oder sind die Bridgestones da anfällig??
Ich will wohl einfach nicht wahrhaben, dass ich was falsch mache :wink:
Grüße aus München
P.S. Jetzt gibts erstmal nen Pipo, dann wird bestimmt alles besser

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 10 Mai 2011 23:19
von Tie
dadomi1988 hat geschrieben:Jetzt gibts erstmal nen Pipo, dann wird bestimmt alles besser
100%... :kratz: (Ironie!!!)

Welche Drücke fährst Du denn?
Und welchen BT meinst Du genau?

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 6:43
von Catweazle
bei dem 23er kann ich bestätigen das der sich vorne schneller abwetzt..

bei den bt 20 war der Verschleiß eher hinten..

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 8:16
von 3/4L Fan
Catweazle hat geschrieben:bei dem 23er kann ich bestätigen das der sich vorne schneller abwetzt..
dito!
7Tkm....1Tkm davon sogar Autobahn zum Armin hoch 8)

@Cat Hast du auch bei zunehmenden Reifenverschleiß immer mehr Hochgeschwindigkeitsflattern am Lenker bekommen.

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 8:21
von dadomi1988
@cat: Wenns der Pipo nicht richtet, wer denn dann??? :wink:
Ist der BT 21! Drücke sind 2,6 Vorne und 2,8 hinten!
Danke euch schonmal

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 9:19
von cherokee190
scheint ein generelles Bridgestone Problem zu sein, ich hatte das sowohl beim BT016 als auch BT002 und auf unterschiedlichen Motorrädern,
obwohl die Fahrweise auch ihren Einfluß darauf hat

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 10:51
von Klaus69
Danke Jörch: Jetzt nähern wir uns ein wenig der Wahrheit: Der Verschleiß ist unter anderem vom Luftdruck, der Fahrweise ( in Kurven rein Bremsen / Beschleunigen etc ) und zB der Gewichtsverteilung und der Abstimmung des Fahrwerks abhängig.

Ich finde es zB immer wieder faszinierend das oft vom einen Reifentyp auf den anderen gewechselt wird ohne die Fahrwerksabstimmung dahingehend anzupassen...

Bei Bridgestone gab es beim BT 21 oder 23 Probleme mit besonders hohem Vorderrad Verschleiß. Daraufhin wurde nachgebessert und der neue Reifen bekam einen Sonderbuchstaben als Kennung.

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 11:22
von Catweazle
3/4L Fan hat geschrieben:
Catweazle hat geschrieben:

@Cat Hast du auch bei zunehmenden Reifenverschleiß immer mehr Hochgeschwindigkeitsflattern am Lenker bekommen.
musste Ratte fragen.. der hat die dinger auf der H gefahren..

ich hab es nur gesehn das man quasi zugucken konnt wie der sich vorne runter radiert hat.

da waren aber wohl noch solche sätze wie klaus sie grade beschrieben hat.. also ohne den sonderbuchstaben..

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 11:23
von cherokee190
Klaus69 hat geschrieben: Bei Bridgestone gab es beim BT 21 oder 23 Probleme mit besonders hohem Vorderrad Verschleiß. Daraufhin wurde nachgebessert und der neue Reifen bekam einen Sonderbuchstaben als Kennung.
das Gleiche gilt für den BT016, nun als pro

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 11 Mai 2011 13:58
von Metalhead77
Mir egal BT kommt runter wenn´s soweit ist.

Hab da ab der 2,5k km marke nur probleme mit.
Schwammig, schmiert, wird blau wenn´s warm ist.....

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 12 Mai 2011 20:07
von dadomi1988
Also ich hatte definitiv noch einen ohne Sonderkennung! Werd aber mal im Auge behalten, wie sich das beim Neuen entwickelt!
Danke für eure Einschätzungen.

Re: Komischer Reifenverschleiß

Verfasst: 19 Apr 2012 7:57
von dadomi1988
Jetzt, im Rückblick, könnte das ganze auch einen anderen Grund gehabt haben: Im Winter hab ich meiner Gabel mal etwas Pflege zukommen lassen, sprich Öl gewechselt und, weil der Scheiß schon draußen war, auch gleich die Simmeringe. Was musste ich da feststellen: Bei beiden Gabeln waren die Einstellstangen für die Zugstufe komplett reingedreht (und noch weiter) so das sie sich schon ein bisschen verformt haben!!! Bin also die komplette Saison mit geschlossener Zugstufe rumgedüst. Ausserdem hat im rechten Holm ungefähr alles Öl!!! gefehlt. War also wohl zumindest mitverantwortlich für diesen ungewöhnlichen Verschleiß.