Seite 1 von 2
Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Apr 2013 22:46
von Saschabruno
Moin Moin,
ich habe Gerhard ja erst knapp 2 Wochen und es ist meine erste ZXR, hatte mich aber immer über ein, ich sage mal gewöhnungsbedürftiges, Fahrverhalten gewundert... Heute nun kam ich auf die glorreiche Idee den Luftdruck zu prüfen: vorn 1,6, hinten 1,7 bar... Okay, habe vorn erstmal 2,4 und hinten 2,6 bar drauf gepustet und siehe da: ICH HABE EIN NEUES MOPPED!!!! Fragt mich nicht, warum mir diese Idee erst heute kam
Nun meine Frage, was habt Ihr für Erfahrungen mit den PiPo's? Welchen Druck habt Ihr drauf? Ist meine Wahl so okay oder kann man da ein noch besseres Ergebnis erzielen?
Ich sag schonmal Danke für Eure Meinungen!
Gruss Sascha
shit,falsche Rubrik

sorry, sorry,sorry
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Apr 2013 22:49
von uLLi
Naja offiziell sind für die PiPo vorne 2,2 und hinten 2,5 angegeben.
Ich persönlich fahre vorne auch so um den Dreh, bis min. 2 runter und hinten fahr ich auch 2,2.
Dadurch verschleißt der Reifen zwar ein bisschen schneller, springt aber dadurch nicht so doll.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 12 Apr 2013 0:18
von Saschabruno
Danke fürs verschieben in die richtige Ecke! Das nächste Mal mache ich die Augen auf...

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 12 Apr 2013 0:28
von Terrini
Kein Problem.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 12 Apr 2013 20:11
von schrauber666
2bar vorne und 2,2 hinten find ich wohl bisserl wenig.
soweit mir bekannt sind es laut Herstellerangaben bei beladenem Mopped
2,5 vorn
2,9 hinten
also bei solofahrt hat sich eigendlich 2,4 vorne
2,5 hinten
bewährt

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 12 Apr 2013 20:23
von Saschabruno
So hab ich es auch auf der Michelin- Seite gefunden. Also bin ich ganz gut mit 2,4/2,6 unterwegs.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 13 Apr 2013 20:10
von Klaus69
Immer drann denken das die Herstellerangaben auch stundenlanges Autobahn Gebrenne inklusive Sozia abdecken soll. Wenn man nur Landstraße oder Solo ohne Handgepäck unterwegs ist tut`s auch weniger...
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 13 Apr 2013 21:04
von Metalhead77
Jepp,
Solo / 82kg, bin ich mit 2,3/2,5 super unterwegs
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 18 Apr 2013 9:45
von Saschabruno
Ich fahre viel Stadt und auch zu Zweit. Probiere seit Tagen2,5/2,9 und bin mit der Handlichkeit Top zufrieden. Ich werde es so hart lassen.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 18 Apr 2013 17:34
von Metalhead77
Komm mal rüber....
Wenn du einmal hier und durch die Eifel unterwegs warst willst du nie mehr in die Stadt

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 07 Mai 2013 20:47
von Marc84
Fahre die Pilot mit 2,5 / 2,9. Gibt keine Probleme vor allem mit meiner Zuladung

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 07 Mai 2013 21:12
von Dennis
Kawasaki selbst empfiehlt unabhängig vom Reifentyp bei Zuladung <106kg übrigens 2,3 vorn / 2,5 hinten im 7er-WHB

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 07 Mai 2013 21:20
von Tie
Das Thema Reifenluftdruck...
Wie salzig hättest Du gerne Deine Suppe?
Trägst Du Baumwoll- oder Syntetik-Unterwäsche?
Magst Du Schokoladeneis oder doch lieber Erdbeer?
Und was zum Geier hat das mit den montierten Reifen zu tun?
Ihr werdet doch sicher alle einen Unterschied von Drucksteigerung zu Drucksteigerung feststellen. Dann bleibt doch da, wo Ihr Euch am Wohlsten fühlt!
Die Herstellerangabe ist als Richtwert zu sehen. Aber DU mußt Dich sicher führlen und am Fahrverhalten Gefallen finden!
Bei Touren-Pellen ware ich stets mit den Richtwerten unterwegs: 2,5/2,9
Seitdem ich meine Bereifung meinem sportlicher gewordenen Fahrstil angepasst habe, gehts mir mit 2,3/2,7 am Besten!
Das war auf Bridgestone so und ist auch bei Avon so geblieben!
Probiert es aus! Es ist eine völlig individuelle Sache - genauso wie Fahrwerks-Setup, Heckhöhe oder Reifenwahl.
Spielt Euch mal! Deswegen fällt niemand vom Bock!
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 07 Mai 2013 21:54
von Roaddog
Bei meinem zugegeben mittlerweile in die Jahre gekommenen Continental Force Max konnte man den Richtwert voll kommen vergessen. Da schaukelte sich die Kiste an de front extrem auf bzw fing an mit dem lenker zu wackeln. Gepäck auf dem sozius hat es natürlich noch verschlimmert. Weniger luftdruck hat den Effekt minimiert bzw fast eliminiert.
kann ich nur zustimmen, nicht immer blind drauf vertrauen.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 10 Mai 2013 14:00
von Saschabruno
Ich wollte nur ein paar verschiedene Meinungen haben um Anhaltspunkte zum ausprobieren zu haben. Mittlerweile habe ich den für mich passenden Wert bei vorn 2,4 und hinten 2,7 gefunden. Da ich noch nicht lange ZXR fahre, war ich komplett unbedarft. Danke deswegen für alle Eure Meinungen!
Gruss Sascha
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 10 Mai 2013 15:34
von Tie
Na is doch supi!

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 10 Mai 2013 15:59
von Terrini
Saschabruno hat geschrieben:Da ich noch nicht lange ZXR fahre, war ich komplett unbedarft.
Das sind andere noch heute, obwohl sie schon jahrelang eine ZXR fahren

.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 10 Mai 2013 17:11
von Tie
Genau! Und das WHB ist ihr Gesetzbuch! Basta!

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 10 Mai 2013 21:04
von Metalhead77
Naja, also darauf würde ich eher nen Eid leisten als auf´s BGB oder die Bibel

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 10 Mai 2013 21:34
von Gralssucher
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Mai 2013 10:50
von Saschabruno
Ich trage das Kreuz auch eher verkehrt herum...

Whb habe ich hier, aber bei Fahrwerks-Einstellung sowie Reifen- Luft- Druck sind das ja alles nur Richtwerte für den Durchschnitts- Japaner. Bin zwar auch nur 169cm kurz, bringe aber deutlich mehr Kilo Kampfgewicht aufs Mopped.
Deswegen sollte das Fahrwerk meiner L schon deutlich in Richtung straff gehen. Überlege, ein ZX7R FB zu verbauen...
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Mai 2013 12:12
von Terrini
Saschabruno hat geschrieben: Bin zwar auch nur 169cm kurz, bringe aber deutlich mehr Kilo Kampfgewicht aufs Moppe.
Deswegen sollte das Fahrwerk meiner L schon deutlich in Richtung straff gehen. Überlege, ein ZX7R FB zu verbauen...
Falscher Ansatz und falscher Weg.
In den Serienteilen einer ZXR, sofern i. O., ist ausreichend Potenzial vorhanden. Ein Fahrwerk härter zu machen, weil der Fahrer ein paar Kilo mehr auf den Rippen hat, kann ganz schnell in die Hose gehen.
Auch für die Straße gilt, das Fahrwerk soll auf die Fahrweise des Fahrers abgestimmt sein, nicht ausschließlich auf dessen Gewicht.
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Mai 2013 13:46
von Saschabruno
@Terrini: Okay, werde das berücksichtigen! Ich mag aber schon, wenn das Fahrwerk etwas straffer ist. Vielleicht ist das aber auch der Grund dafür, dass ich manchmal eher um die Kurven hoppel als fahre. Werde mal die WHB Einstellung übernehmen und mich Klick um Klick an die für mich geeignete Einstellung heran tasten. Das kann ja so verkehrt nicht sein?
Merci und Gruss aus Leipzig
Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Mai 2013 17:10
von Terrini
Erstmal sollte man der Überzeugung sein, bzw. es wirklich wissen, dass Gabel und Federbein wirklich i. O. sind.
Bei Material das 20 Jahre alt ist, und wie z. B. ein Federbein, das ganz ohne Wartung auskommen mußte, ist das schon ein sehr Weltfremder Wunsch, oder?
Viel Spaß beim Klicken. Vorher vielleicht mal aufschreiben wie es war, denn es hat sich schon manch einer "verklickt". Nicht vergessen vorher den Negativweg halbwegs einzustellen.
Da bin ich jetzt mal gespannt.....
P.S. Hoppeln? Ist das ein normaler Fahrzustand? Vielleicht mal über gewisse Einstellungen und "Vorlieben" nachdenken

Re: Reifenluftdruck
Verfasst: 11 Mai 2013 18:41
von Metalhead77
Lass mal die Reifen ordentlich wuchten, dann hat sich ausgehoppelt.
Meine Gabel war auch damals verstellt, laut WHB gemacht und fein.