Seite 1 von 1

How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 13 Aug 2022 12:02
von Rosi
Hallo zusammen,

neulich hatte ich das Vergnügen einen mit Öl gefüllten Zündkerzenschacht aufzufinden und selbiges Problemchen reparieren zu dürfen. Da sich die Situation anbietet, möchte ich Euch gerne mit einem kurzen und bebilderten "How To" daran teilhaben lassen. Die Reparatur ist kein Hexenwerk und an einem Tag gut zu bewältigen. Falls jemand Ergänzungen haben sollte, bitte jederzeit gerne anmerken :)
Im Großen und Ganzen sind die Arbeitsschritte für J/K/L/M-Motoren identisch.

Zunächst müssen folgende Teile abgebaut werden:
Verkleidung
Tank
Airbox
Vergaser
Zündspulen inkl. Halter
Zündkerzen
Ventildeckel
Impulsgeberdeckel (unten rechts am Motor)

Anschließend sind, wie beim Einstellen des Ventilspiels, die Nockenwellen, Kipphebel, Steuerkette usw. sichtbar:
IMG_20220730_132005460.jpg
Den Motor am Impulsgeber in OT-Stellung bringen (Stecknuss Gr. 19)
IMG_20220730_150200150_HDR.jpg
Anschließend empfiehlt es sich als zusätzliche Vosichtsmaßnahme die Position von Steuerkette und Nockenwellenrädern mit einem Lackstift zu markieren. Hierfür haben ich die betroffenen Stellen so gut wie möglich entfettet und die entsprechenden Punkte angezeichnet. Sicher ist sicher für den Fall der Fälle ;-)
Die Kerzenschachtdichtungen können auf jedem Lagerbock einzeln ersetzt werden, ohne, dass die Nockenwellen ausgebaut werden.
IMG_20220730_130410216.jpg
Anschließend muss die Steuerkette entlastet werden. Der Steuerkettenspanner der J-/K-Modelle unterscheidet sich von dem der L-/M-Modelle insofern, dass dieser seitlich (links) positioniert eine Verschlussschraube aufweist (siehe Abbildung im WHB), während am Steuerkettenspanner der L-/M-Modelle an dessen hinteren Ende eine Verschlussschraube aufweist, mit der die innenliegende Feder entspannt werden kann.
Bei beiden Spannern zunächst die Verschlussschraube lösen und dann die beiden Befestigungsschrauben lösen, um den Kettenspanner auszubauen.
IMG_20220730_163319409.jpg
Sobald die Steuerkette entspannt ist, können die Nockenwellenlagerdeckel gelöst werden. Gemäß WHB gibt es keine vorgegebene Reihenfolge für das Lösen oder Anziehen. Jedoch ist es wichtig die Schrauben abwechselnd und gleichmäßig zu lösen, sodass die Nockenwellen möglichst gleichmäßig und ohne punktuelle Verspannung entlastet werden. Ich habe die Schrauben der Lagerdeckel immer in derselben Reihenfolge über Kreuz von außen nach innen um ca. eine viertels Umdrehung gelöst.

Re: How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 13 Aug 2022 12:10
von Rosi
Anschließend habe ich die Dichtungen unter jedem Lagerdeckel nacheinander erneuert. Die Passform der Dichtringe war in meinem Motordichtsatz leider nicht optimal, weshalb ich die Dichtungen mit ein bisschen (weniger ist mehr!) Dichtmasse (z. B. Dirko HT) angeklebt habe. Die Dichtmasse idealerweise erst kurz "anziehen" lassen, bevor die Lagerdeckel wieder angezogen werden

So sah die defekte Dichtung aus:
IMG_20220730_135618140.jpg
Erneuerte Dichtungen:
IMG_20220730_154357430_HDR.jpg

Re: How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 13 Aug 2022 12:46
von Rosi
Danach kann's auch schon wieder an's Zusammenbauen gehen. Zunächst alle Lagerdeckel wieder auf die Böcke setzen. Dabei darauf achten, dass jeder Lagerdeckel und jede Schraube wieder an die ursprüngliche Position gesetzt wird. Die Schrauben anschließend in umgekehrter Reihenfolge von innen nach außen über Kreuz behutsam anziehen, sodass sich die Nockenwellen gleichmäßig und ohne punktuelle Verspannung in die Lagerböcke setzen. Gemäß WHB die Schrauben mit 12 Nm anziehen. Prinzipiell sollte sich nichts verändert haben, jedoch ist es sicherlich kein Fehler nochmals einen prüfenden Blick auf die angezeichneten Punkte auf Steuerkette und Nockenwellenkettenrad zu werfen.
Anschließend die Steuerkette wieder spannen. Hierfür bei L-/M-Modellen die Verschlussschraube des Kettenspanners vorsichtig öffnen und die Feder entnehmen.
IMG_20220730_163036624.jpg
Anschließend den Kettenspanner einsetzen und mit den Befestigungsschrauben montieren. Gemäß WHB ist kein Drehmomentwert definiert. Ich habe sie handfest (ca. 10-12 Nm) angezogen.

Dann die Feder wieder einsetzen, diese gleichmäßig mit der Verschlussschraube eindrücken, sodass der Kettenspanner im Inneren des Motors wieder ausfährt. Zu Letzt die Verschlussschraube anziehen (im WHB ist ebenfalls kein Drehmoment definiert; handfest (10-12 Nm) sollte ausreichend sein).
IMG_20220730_163116872.jpg
Für die Montage des J-/K-Kettenspanners muss die Verschlussschraube demontiert, der Kettenspanner eingefahren und anschließend durch Einstecken eines Drahts in die Öffnung links seitlich arretiert werden. Dann den Kettenspanner einbauen (kein Drehmoment für Befestigungsschrauben im WHB definiert; ich habe sie handfest (10-12 Nm) angezogen), durch Herausziehen des Drahts ausfahren und die Verschlussschraube montieren.

Wenn man schon soweit ist, empfiehlt es sich auch gleich das Ventilspiel zu prüfen und ggf. einzustellen. Hierfür gibt es bereits ein separates How To.

Anschließend die Ventildeckeldichtung erneuern. Hierfür zunächst die Reste der Dichtmasse von der Dichtfläche abziehen und die Dichtfläche sorgfältig reinigen und entfetten. Auf die seitlichen Halbmonde wenig Dichtmasse auftragen und verteilen. Wer möchte kann außerdem an den langen Seiten der Dichtfläche zwei weitere Klebepunkte aus Dichtmasse setzen, damit die Dichtung beim Einbau nicht verrutscht. Wie so oft ist weniger Dichtmasse mehr.
Dann den Ventildeckel aufsetzen und die Schrauben gleichmäßig über Kreuz von innen nach außen anziehen (WHB: 10 Nm).
Impulsgeberdeckel montieren, dabei die Dichtung prüfen und ggf. ersetzen (WHB: 10 Nm).

Abschließend dann noch Zündkerzen, Zündspulen inkl. Halter, Vergaser, Airbox, Tank und Verkleidung montieren - fertig 👍

Re: How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 15 Aug 2022 11:44
von Windy-ZXR
super, danke :thumpsup:

Re: How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 15 Aug 2022 13:35
von funki
Danke Rosi!

Re: How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 15 Aug 2022 20:55
von Veidi
Schön gemacht - wird wieder vielen weiterhelfen und diese zuvor vl auch motivieren, es zu richten, weil es schön ersichtlich ist das es wirklich kein Hexenwerk ist.

Klasse :thumpsup:

Re: How To - Kerzenschachtdichtungen erneuern (JKLM)

Verfasst: 16 Aug 2022 6:58
von hs1966
Gut gemacht.
Danke für deine Mühe :prost: