mehr temperatur -> mehr standgas?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Mowgli

mehr temperatur -> mehr standgas?

Beitrag von Mowgli »

moin, ich machs kurz und schmerzlos:92er J

- keine (spürbaren) leistungseinbussen
- springt problemlos an
- im kalten zustand alles bestens
- luftfilterkasten und stutzen sehen dicht aus
- vor 3tkm vergaser syncronisiert und ventilspiel eingestellt

aber: desto wärmer das eisen wird desto mehr drehzahl hab ich im leerlauf anliegen, lässt sich schön in der stadt beobachten wie sie von ampel zu ampel steigt, da bis ca 2000. wenn ich die mühle anständig auf der landstrasse getreten hab kanns auch schomal 2500 sein.

so, wenn ich dann ganz langsam gas gebe geht die drehzahl normal hoch aber auch extrem langsam wieder zurück, wenn ich nen schnellen gasimpuls gebe dreht sie top hoch und fällt dann knapp unter 1500(je nach standgas einstellung), und geht dann auf 1700 :)

dh zur zeit mach ichs so das ich nach dem anhalten halt eben kurz hochjage und alles is in butter aber das is ja auch keine echte lösung iergendwie.

kann sich das teil so schnell wieder desyncen? hatten schon paar probleme beim syncro, lies sich beschissen einstellen. aber warum isses dann temperaturabhängig.

thx

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Bei Temperatur dehnt sich alles etwas aus. Könnte sein das sich die Vergaserbank etwas verschiebt und so die Drosselklappen etwas weiter aufgehen. Hast Du die bei richtig warmen Motor syncronisert?
Könnte auch sein das deine Vergaser ausgenuddelt sind, dann gibts probs beim syncronisieren. Überprüfe mal des Drosselklappenspiel und Vergaserschieberspiel.

Gast

Beitrag von Gast »

Hatte das Problem bis vor kurzen auch gehabt das sie mal ganz normal bei 1000 Umdrehungen und ein anderes mal wo sie richtig warm war mal auf bis zu 3000 hoch gegangen ist! Vargaser wurden auch neu syncronisiert aber brachte keine Besserung und es lag eifach nur an der Standgaseinstellschraube die ich gewechselt habe da mein Vorgänger nur eine normale lange Schraube verbaut hatte und man da garnicht ran kam und der Einstellung am Gasgriff da sie nicht wie vorgeschrieben auf 2-3 mm Spiel eingestellt war! habe dann einfach ein wenig rumexperimentiert und jetzt läuft sie sauber auf 500-1000 Umdrehungen! Manchmal sind es halt nur die kleinsten sachen!

Gruß Ruffi

Mowgli

Beitrag von Mowgli »

also die 3tkm nach dem syncro lief sie ja top, bilde mir ein das es nach soner perversen kopfsteinepisode angefangen hat, vieleicht hat sich dabei was verstellt oder so. falsches gemisch würd sich ja in allen temperaturen bemerkbar machen oder?
aber ruffi: sicher das dein teil bei 500 noch mucken von sich gibt? glaub meine ist dann mausetod. 1500 is doch soll oder? :) und wenn sie zu schnell dreht hat standgasschraubendrehen absolut garkeine wirkung :(

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich glaube auch, daß bei dir beim gaswegnehmen einfach der letzte millimeter fehlt bis der seilzugmitnehmer auf der einstellschraube aufliegt. stell einfach mal den seilzug auf bischen mehr spiel ein.- aber den richtigen! nicht daß du die ganze zeit am rückholseilzug rumgedreht hast :idea:
ps.: wenn alles passt läuft die mühle auch mit nem standgas auf 500 und darunter noch einwandfrei ohne auszugehen :wink:

lg
Andi

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

mach einfach wd 40 an die züge, dann bremsen die nicht mehr vor anschlag ab.

Antworten