Metzler hat geschrieben:@Fugu,
durch das Strahlen, geht dadurch die Farbe ab?
an deiner Formulierung lese ich mal ab dass du keine so konkrete Vorstellung hast was Strahlen ist?
also wir reden hier über Sand- oder Glasperlenstrahlen, in eine Art Pistole durch die Pressluft entweicht wird mit einem zweiten angeschlossenen Schlauch durch dieselbe Pistole rieslfähiger Sand oder Glasperlen zugeführt der von dem hohen Luftstrom enorm beschleunigt wird und auf die zu Strahlende Oberfläche prallt. Nun kannst du dir vorstellen, die kleinen Sand od. Glasperlen treffen mit sehr hoher Geschwindigkeit auf das Werkstück und zerstören dort sämtliche Beschichtungen die nicht hart genung sind um diesem Strahlmittel standzuhalten, dazu zählt natürlich Lack, Pulverbeschichtungen, Rost, Elox - was du willst... Die Farbe verschwindet also restlos und zurück bleibt je nach Körnung des Strahlmittels eine mehr oder weniger fein angerauhte Oberfläche die nach entsprechender Reingung vom Strahlgut (Staub etc.) eine Ideale Grundlage für zukünftige Beschichtungen (Farbe etc.) bildet.
Um kurz deine Frage zu beantworten: JA
PS: habe hier lediglich konventionelles Strahlen von Hand in einer verhältnismäßig kleinen, geschlossenen Kabine mit Handschuheingriffen beschrieben. In der Gießereindustrie finden natürlich wesentlich größere Strahlmaschinen Verwendung, sogenannte Durchlaufstrahlmaschinen, eine laufendes Kettenband aus hochverschleißfestem Stahl befindet sich zwischen zwei Rüttelwannen auf denen Gußteile zu- bzw. abgeführt werden. Die Gußteile durchlaufen also auf ihrem Weg diese "Trommel" die vorn und hinten offen ist und mit dicken Gummivorhängen soweit "geschlossen" ist dass kein Strahlmittel austritt. (Stelle man sich so ähnlich vor wie aufm Spielplatz diese großen Holzröhren in die man reinklettern kann und die so gelagert sind dass sie sich drehen wenn man drinnen die Wände hochläuft, nur ist der Bewegende Teil hier keine Trommel im eigentlichen Sinn sondern eine Raupe aus lauter einzelnen, langen Kettengliedern die sozusagen den Fußboden und eine Schräge bildet auf denen die Gußteile dann hinaufbefördert werden bis sie von der Schwerkraft wieder runterfallen, wie son Betonmischer einfach ausgedrückt) naja, die laufen da durch und innendrin in der Kabine sind in den übrigen Wänden Schaufelräder die von starken Elektromotoren angetrieben werden, per Schieber wird das Strahlmittel auf die Schaufelräder rieseln lassen und von der Zentrifugalkraft des drehenden Schaufelrads wird es dann ins innere der Maschine geschleudert. Hier sind es aber kein Sand oder Glasperlen sondern Metallkugeln bis über 1mm

Durchmesser. Strahlmitteldurchsatz so in der Größenordnung 1500kg pro Minute

Und in dieser Zeit wäre von Alufelgen auch nur noch das Gummiventil übrig, also eher nicht so unser Anwendungsgebiet.
schweife ich zu sehr ab? ...jaja Erinnerungen an meinen ehemaligen Arbeitsplatz als Instandhalter...in der Kabine rumklettern und mit stark tropfenden Panzerelektroden, überkopf Löcher im Gehäuse zuschweißen - wie ichs gahasst habe...
