@frank
ich hab 75er WISECO. ich wollte einen motor ohne spezialteile aufbaun. theoretisch könnte jeder den motor nachbaun
@klaus
habs schon bemerkt, jetzt stimmts auch. gestern war der thread in allen unterforen zu finden
da ich jeden tag arbeite, war ich natürlich auch über ostern in der werkstatt. was leider sehr zeitraufwändig war, ist die herstellung passender spannmittel für den kopf und die zylinderbank. nach dem überfräsen des zylinderkopfs war mir allerdings klar, dass hier nicht viel volumen zu holen ist. (schlecht zu rechnen ist es eh, da die quetschkanten nur mühsam rauszurechnen wären) also rann ans werk.....
gottseidank bin ich die sache ruhig angegangen, um ein haar hätte der kopf einen totalschaden erlitten

...jetzt ist er hald maximal geplant

....bilder heut abend
........um meine wunschverdichtung von 13,5 rauszuholen, mußte auf alle fälle die zylinderbank unters messer. das hierfür benötigte maß hab ich auch erstmal ermitteln müssen. alles immer zweimal um messfehler auszuschließen.
das zusammenspiel von ventilabstände kurz vor bzw nach ot, die quetschkante und der volumenreduzierung für die verdichtung ist genau mein wetter

...sowas liebe ich
wenns blöd läuft muß ich sogar noch die neuen kolben abdrehen, die ventiltaschen geben das aber locker her.
bis dann