

Seid ihr alle Zerspaner?
Sind doch - wie original - vor seinem gefrästen Teil die Schraube und die Kontermutter zu sehenDennis hat geschrieben:Wie spannst du die denn? Ich seh da keine drehbaren Bolzen
Welche Schrauben meinst, Windy?Windy-ZXR hat geschrieben: stützt sich das bremsmoment über die zwei schrauben an der äußeren platte ab ?
Welche Lackierung?lawson hat geschrieben:uhhhh geil find ich eine der schönsten lackierungen
Ja, genau, so sehe ich das auch. Die Flächenpressung ist so groß, daß kaum eine Kraft auf dem Aussenspanner wirkt. Wäre natürlich schön, aus einen Teil zu fräsen inkl. Innengewinde, funktioniert aber mit meiner Fräse leider nicht.Walnussbaer hat geschrieben:Wenn es lose ist, ja. Aber wenn die Achse festgezogen ist, dann zieht es ja die Spanner Außen und Innen auf die Ausfallenden der Schwinge und da wird dann vom inneren Teil des Spanners wahrscheinlich gar nichts mehr nach Außen weitergegeben, weil sich nichts mehr bewegt - Kraftschluss zwischen Innenteil des Spanners und Schwinge.
Danke! Die von Harris kannte ich noch nicht. Ich habe dieses System auf einer Yamaha R1M gesehen. Genial einfach.Windy-ZXR hat geschrieben:schöne arbeit und in meinen augen eine der besten lösungen wenn man aufwand und nutzen gegenüberstellt.
so ähnlich wird es auch von harris angeboten, nur hald mit schweißarbeit.
https://www.google.de/search?q=harris+s ... kQ_AUIBygC" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie oben bereits geschrieben: Mir geistern tatsächlich die Endurancefarben in Kopf um, vermutlich wirds grün-weiß -rot bepinselt.Tie hat geschrieben:Welche Lackierung?lawson hat geschrieben:uhhhh geil find ich eine der schönsten lackierungen
warum nicht ? arbeitest du mit mach3 ? ...ist doch nur eine helix und das passende werkzeugfunki hat geschrieben:Innengewinde, funktioniert aber mit meiner Fräse leider nicht.