als stilles aber sehr aktives Mitglied des Forums

Letztes Jahr im August als scheinbares Schnäppchen hab ich Sie mir nach Hause geholt.

Bei der Probefahrt lief die Dame im Stand ziemlich bescheiden. Aussage Verkäufer: "Die hat lange gestanden, die Vergaser müssten mal synchronisiert werden!"
Sonst war augenscheinlich alles Tutti, bis auf die nicht mehr originale Lackierung. Die Dame also im strömenden Regen 70km nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag dachte ich mir, machste mal den Tank runter und schaust mal drunter. Bei der Demontage des Tanks natürlich erstmal einen Benzinschlauch gehimmelt

Und dann das:



Die Eskalation drohte. Was machste nun? Anzünden, den Verkäufer noch mal besuchen

Ich entschied mich für Letzteres. Richten wir die Dame also wieder her. Technisch, und optisch sollte da was passieren. Aber erst im Winter, da ist mehr Zeit, und fahren ist eh schlecht. Saison war eh fast durch. Also technisch alles schick machen, und Verkleidung folieren war mein Plan. Technisches Knowhow ist ja in diesem Forum reichlich vorhanden (Vielen Dank dafür nochmal).
Ein Arbeitskollege(Mechaniker in einem kleinen Rennteam) sagte mir technische Unterstützung zu, allerdings erst ab Januar. Also Verkleidung folieren kannst ja schon mal machen(Hab paar Jahre als Werbegestalter gearbeitet, und komplette Autos foliert. Sollte also zu machen sein). Zwischen Weihnachten und Silvester gings dann los. Die komplizierten Sachen zuerst. Fender war fertig und sah top aus. Dann die Kanzel. Nach 8 Stunden fertig und sehr zufrieden. Es war schon halb eins in der Nacht und daher ab in die Koje. Nächsten morgen der Schreck. Der Ram-Air Kanal kam komplett hoch, und die rechte Seite neben dem Scheinwerfer sah auch merkwürdig aus. Alles klar dachte ich. Überlagerte Folie gekauft, klebt nicht richtig. Folie vorsichtig angehoben, und was sehen meine entzündeten Augen: Die Folie hat den Klarlack hochgezogen



Also doch anzünden. Oder lackieren.
Ich entschied mich dann doch wieder für Letzteres. Der Rest ging dann relativ unfallfrei über die Bühne.
Gemacht wurde über den Winter:
- Verkleidung komplett lackiert, Schriftzüge vom Werbeonkel in Carbon
- Gabel neue Simmerringe, Öl usw.
- Vergaser geschallt und synchronisiert und neue Deckel drauf
- Steuerkette und Spanner überprüft(zum Glück kein Pitting an den Nockenwellen, ist ne 93`er)
- Bremssattel vorne revidiert(neue Bremsscheiben vorne stehen noch an), neue Bremsflüssigkeit komplett
- neue Reifen
- neuer Kettensatz
- neuer Auspuff(BOS

- und natürlich Standarts wie Ölwechsel, Zündkerzen, Filter usw. und alles gründlichst überprüft und gereinigt.
In Anbetracht, das die ZXR der Traum meines Heranwachsens war, und die Kohle, die Madame sich jetzt einverleibt hat, habe ich mich dazu entschlossen Madame bis zu Ihrem Lebensende zu behalten.
Und nun das Endresultat(naja fast):




P.S. Madame rennt jetzt richtig gut. Hat sich also wirklich gelohnt :reiten
Horrortrip