So, hab mich entschieden doch bischen mehr zu zeigen von meinem andauernden Gebastel, auf meine Bitte wurde mein alter Kitairbox-Thread netterweise hierher verfrachtet.
Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere dafür oder kann mir Hilfestellungen geben bei manchen Sachen.
Bezüglich Flachies: Ein Satz K-Stutzen waren gestern bei Bike-Teile.de drin und wurden dann auch von meinen bereits weit überstrapazierten Finanzreserven besorgt.
Was jetzt zum Abstimmen lassen noch fehlt ist alleine eine angemessene Komplettauspuffanlage. Und natürlich Geld für die Abstimmung. Und für die Komplettanlage fehlt momentan natürlich auch das Geld, nachdem ich seit Januar immer noch auf meinen Lohn warte.
Ansonsten hab ich heute auf'm Zoll das zukünftige Gewand für die Gute abgeholt, bzw. freigekauft. Das ganze ist ein Set von einem Schweizer, dem ich das Stück für Stück seit dem letzten Jahr abgekauft habe. Alles aus Carbon und teils Kevlar-verstärkt, die Lackierung gefällt mir so gut, dass ich sie trotz der Gebrauchsspuren so lassen werde. Vielleicht auch gerade deswegen, oder ich mach die Stellen bei Gelegenheit doch wieder "schön". Wer weiß, ich nicht

Mangels Zeit noch nicht probegehalten, daher noch keine Bilder im montierten Zustand.
Genug gelabert, erstmal wieder was zum Gucken, lange Texte liest ja eh keiner

.
Bilder wie immer klicken um die volle Version zu sehn.
Der Kittank, schon länger im Besitz. Weiße Fleckchen sind Lufteinschlusslöchlein aufgefüllt mit elastischem Spachtel, vordere Verschraubung rechts ist auch ausgebessert. Wird lacktechnisch noch ausgebessert und poliert. Gewicht: 2350g statt 6300g(L) bzw. 3200g(M), fasst 17L.

Auch ein schöner Rücken kann entzücken

Verkleidungsoberteil, 1740g, noch mit Schraubenaufnahmen aus Stahl statt Alu

.
Luftleitbleche sind fest einlaminiert, auch links schon, was den Einsatz eines kurzen Nachbauramairkanals ermöglicht ohne den Luftstrom zum Kühler zu versauen.
Aufkleberchen werden noch durch Zxr-typische ersetzt, vielleicht auch ne kleine Startnummer drauf. Als Alibi-Scheinwerfer wird's wohl einen möglichst kleinen Ellisoiden geben, um die Optik einer geschlossenen Kanzel möglichst wenig zu beeinträchtigen. Was auch sehr sehr geil wäre: Ein einzelner Scheinwerfer ein Endurance-Optik. Wenn da einer nen Tip hat...

Unterteil, geschlossene Auffangwanne mit verschließbarer Ablaufbohrung und festem Bugdreieck. 1593g mit Schnellverschlüssen. Macht zusammen mit dem Oberteil dann etwas mehr als 1300g Ersparnis gegenüber dem Original. Nicht so leicht wie möglich, dafür mit Kevlar verstärkt und hält Einiges aus, wie man an den Kampfspuren sehen kann

. Und die geschlossene Auffangwanne hat bei einem geplatzten Kühlerschlauch oder Ölleck sicher auch gesundheitstechnisch einige Vorteile.

Mein persönliches Highlight, das mir schon feuchte Träume beschert hat, zuletzt:
Ein Monocoque
Heißt: Kompletter Heckrahmen fällt weg. Sauschweres Originalsitzbrötchen, Tankhalter und anderes Haltegeraffel unterm Sitz auch.
Gewicht: 2817g komplett, inklusive Heckunterverkleidung. Selbstverständlich is auch die aus Carbon. Sogar ohne das ganze Plastik (Halterungen, Innenkotflügel, Batteriekasten etc. einzuberechnen sind das fast 6kg Ersparnis



Durch den geschlossenen Boden ist mehr als genug Platz für das Elektronikgerümpel, die fette Bleibatterie wurde sowieso schon vor langer Zeit gegen einen kleinen 650g LiFeP04 ersetzt, dessen Kompaktheit hier eine Verstauung sehr erleichtern dürfte. Rücklicht ist auch schon erledigt (8g mit Kabeln und mörderhell), auf keinen Fall wird da irgendwas rumgeschnitten.

Status: Wenn das Zeug montiert wäre, mit allem anderen wie's bisher ist (Halter etc.) -> -30,3kg