Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Update, 1 Jahr und 5 Monate nach dem Einbau:
Kein Balancen notwendig, keine durch das Akkupack bedingten Probleme. Nicht anders behandelt als ne herkömmliche Bleibatterie.
Kein Balancen notwendig, keine durch das Akkupack bedingten Probleme. Nicht anders behandelt als ne herkömmliche Bleibatterie.
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Sehr geil!
Dank dir hab mir vor nem Monat au eine Bestellt, von den Abmessungen optimal für meinen Umbau.
Lässt schonmal mit nem grinsen in die Zukunft blicken weil mir von anderen eher abgeraten wurde.
Solangsam glaub ich aber dass war nur hörensagen und selbsterfahrungen waren da nich wirklich im Spiel.
Gruss Steffen
Dank dir hab mir vor nem Monat au eine Bestellt, von den Abmessungen optimal für meinen Umbau.
Lässt schonmal mit nem grinsen in die Zukunft blicken weil mir von anderen eher abgeraten wurde.
Solangsam glaub ich aber dass war nur hörensagen und selbsterfahrungen waren da nich wirklich im Spiel.
Gruss Steffen
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Hab hier jetzt nicht alles durchgelesen.
Falls noch nicht erwähnt, ist das evtl. auch ne "leichte" Lösung.
http://www.stromzwerg.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls noch nicht erwähnt, ist das evtl. auch ne "leichte" Lösung.
http://www.stromzwerg.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Das sind auch LiFePo4, um die geht's hier genauCrow hat geschrieben:Hab hier jetzt nicht alles durchgelesen.
Falls noch nicht erwähnt, ist das evtl. auch ne "leichte" Lösung.
http://www.stromzwerg.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
und ich hab meinem immer noch nicht verbaut
Aber das beruhigt mich:
Voll aufgeladene LiFePo4 Zellen haben eine Selbstentlandung, über einen Zeitraum von einem Jahr, von 5%.
Danke für den Link, Crow

Aber das beruhigt mich:
Voll aufgeladene LiFePo4 Zellen haben eine Selbstentlandung, über einen Zeitraum von einem Jahr, von 5%.
Danke für den Link, Crow

Mitas
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Ich hab mir auch grad mal so n Pack bestellt....meine Batterie is eh im Sack....also von daher....
Bin mal gespannt, was die kann
S.
Bin mal gespannt, was die kann

S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Endlich eingebaut!!!
Erste Feststellung: Der Starter dreht wie mit Starthilfe. Denke immer das der gleich raus fliegt
Die Voltanzeige zeigt vorm starten auch immer 13,xV an...mehr als beim ollen Bleiakku!!!
Erste Feststellung: Der Starter dreht wie mit Starthilfe. Denke immer das der gleich raus fliegt

Die Voltanzeige zeigt vorm starten auch immer 13,xV an...mehr als beim ollen Bleiakku!!!
Mitas
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Meine sind auch da.
Erstmal abgelacht, das Ding sieht aus wie ne Taschenlampenbatterie....wiegt eigentlich gar nichts (kam aus Hongkong als BRIEFSENDUNG!!!!).
Kann man sich gar nicht vorstellen, dass man damit ne ZXR starten kann.
In die H eingebaut (die steht seit 2 Jahren!!!!)
N bissi georgelt und rums war sie da.
Auch beim Anlassen knapp 12 Volt (habs nachgemessen, weil ichs nicht glauben konnte)
Auch nach mehreren Startversuchen immer noch ueber 12 V.
Wenn die weiter haelt, was sie verspricht, kommen die Bleibatzen aus allen meinen Maschinen raus.
Bisher: sehr empfehlenswert!
S.
Erstmal abgelacht, das Ding sieht aus wie ne Taschenlampenbatterie....wiegt eigentlich gar nichts (kam aus Hongkong als BRIEFSENDUNG!!!!).
Kann man sich gar nicht vorstellen, dass man damit ne ZXR starten kann.
In die H eingebaut (die steht seit 2 Jahren!!!!)
N bissi georgelt und rums war sie da.
Auch beim Anlassen knapp 12 Volt (habs nachgemessen, weil ichs nicht glauben konnte)
Auch nach mehreren Startversuchen immer noch ueber 12 V.
Wenn die weiter haelt, was sie verspricht, kommen die Bleibatzen aus allen meinen Maschinen raus.
Bisher: sehr empfehlenswert!
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
bezüglich der Voltzahl:
eine LiFePo-Zelle hat 3,3 V ...4 stück in Reihe geschalten ergibt dann also 13,2 V...deshalb dreht der Anlasser auch ein bischen schneller
P.S. ich betreibe meinen 12 V akkuschrauber auch mit so einem Pack aus Honkong...geht besser als neu und länger.
eine LiFePo-Zelle hat 3,3 V ...4 stück in Reihe geschalten ergibt dann also 13,2 V...deshalb dreht der Anlasser auch ein bischen schneller

P.S. ich betreibe meinen 12 V akkuschrauber auch mit so einem Pack aus Honkong...geht besser als neu und länger.
Gruß Ronny
laut ist out...-ist out!!!
laut ist out...-ist out!!!
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Die Voltzahl sagt ueberhaupt gar nichts.
Ich kann auch mit paar Knopfzellen 14V erzeugen.
Wichtig ist, dass sie auch unter Last steht.
Dann, wenn da 30 Ampere rausgedrueckt werden.
Und auch, dass nach ner Minute dauerorgeln die Spannung noch da ist und die Leistung immer noch abgegeben werden kann.
Und das scheinen die Dinger wirklich zu koennen.
S.
Ich kann auch mit paar Knopfzellen 14V erzeugen.
Wichtig ist, dass sie auch unter Last steht.
Dann, wenn da 30 Ampere rausgedrueckt werden.
Und auch, dass nach ner Minute dauerorgeln die Spannung noch da ist und die Leistung immer noch abgegeben werden kann.
Und das scheinen die Dinger wirklich zu koennen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
OK, das erklärt meine höhere AnzeigeRonin hat geschrieben:bezüglich der Voltzahl:
eine LiFePo-Zelle hat 3,3 V ...4 stück in Reihe geschalten ergibt dann also 13,2 V...

Mitas
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
ist hier eventuell was dabei??
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... egorycode=" onclick="window.open(this.href);return false;
gruß digger
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... egorycode=" onclick="window.open(this.href);return false;
gruß digger
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
vergiss den conradscheiß...zu teuer und zu schlechte qualität
ich hab einen von hier machen lassen: http://www.first-products.de/katalog.htm
die vertreiben die originalen A123 zellen (=beste Qualität...alles andere sind nur nachbauten)
für die zxr brauchst du einen 4s2p (4 zellen seriell, 2 davon dann parallel)...sind dann also 8 zellen...dürfte so um 120 euro kosten
ich hab einen von hier machen lassen: http://www.first-products.de/katalog.htm
die vertreiben die originalen A123 zellen (=beste Qualität...alles andere sind nur nachbauten)
für die zxr brauchst du einen 4s2p (4 zellen seriell, 2 davon dann parallel)...sind dann also 8 zellen...dürfte so um 120 euro kosten
Gruß Ronny
laut ist out...-ist out!!!
laut ist out...-ist out!!!
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Ich habe mich eben auch mit dem Thema beschäftigt da ich, aufgrund des neuen Hecks, auch eine neue Batterie brauche die flacher, aber dafür etwas "länger", ist. Nun hatte ich Ende letzten Jahres einen Artikel in der Fighters zu dem Thema gesehen der mich nun auch dazu bewogen hat mir sowas zu holen.
Leider kenn ich mich mit dem ganzen Zeugs nicht sooo aus. Ich hatte mal bei http://www.tecnoparts.de" onclick="window.open(this.href);return false; geschaut aber seh da leider nicht durch.
Kann mir jemand mal direkt einen Tipp geben welche Batterie bzw. welches Akkupack Sinn macht?
Besten Dank schon mal
Leider kenn ich mich mit dem ganzen Zeugs nicht sooo aus. Ich hatte mal bei http://www.tecnoparts.de" onclick="window.open(this.href);return false; geschaut aber seh da leider nicht durch.
Kann mir jemand mal direkt einen Tipp geben welche Batterie bzw. welches Akkupack Sinn macht?
Besten Dank schon mal

Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Mal eine kleine Zwischenfrage von mir. Mit welchem Ladegerät ladet ihr die Teile z.B. nach dem Winter?
ich hab selbst welche als Modellbauakkus. Die lade ich mit einem Modellbauladegerät mit spezieller Ladekennlinie. Einen Balancer habe ich dafür auch.
Ich mache mir immer noch Sorgen um die Ladung per Lichtmaschine. Meine Batterie (Blei-Säure ) macht langsam schlapp. Die lade ich mit einem Ctek 4003- kann ich sehr empfehlen.
ich hab selbst welche als Modellbauakkus. Die lade ich mit einem Modellbauladegerät mit spezieller Ladekennlinie. Einen Balancer habe ich dafür auch.
Ich mache mir immer noch Sorgen um die Ladung per Lichtmaschine. Meine Batterie (Blei-Säure ) macht langsam schlapp. Die lade ich mit einem Ctek 4003- kann ich sehr empfehlen.
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Sorry-Doppelpost 

Zuletzt geändert von Zixxer am 17 Mär 2012 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Ich hab'n stinknormales Ladegerät für Bleiakkus und benutz die jetzt über 2 Jahre komplett ohne Balancen an der Lima problemlos. Genau wie ne Bleibatterie. Stand während Schnee lag auch problemlos angeschlossen rum und musste nich neu geladen werden.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
ääh, was? laden? nachm Winter?Zixxer hat geschrieben:Mal eine kleine Zwischenfrage von mir. Mit welchem Ladegerät ladet ihr die Teile z.B. nach dem Winter?
-Horrorgeschichten. brauch ich nich.
----
hab mir zwar Balancer-Anschlüsse dran gemacht, ist aber eher so nice-to-have, als eine Voraussetzung.
Die Zellenpaare sind bei mir nach Kapaz. einander angegliechen (Abweichung war afair <<1% );
in dieser Zusammenstellung brauche ich mir da also keine Gedanken darüber zu machen.
Selbst bei Überspannung - wo die normalerweise anfangen mehr oder minder zu streuen - bleiben so
die Abweichungen in der Spannung vernachlässigbar klein.
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Hört sich gut an. Ich hab Digitaltacho und das scheint ein kleiner Stromsauger zu sein. Da ich mein Möppi schon Ende Oktober in den Schuppen schieb, ist sie im März fast leer und braucht jedesmal ENERGIE
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
nimm dir nen zehner Schlüssel und löse beim nexten mal die pole.Zixxer hat geschrieben:Hört sich gut an. Ich hab Digitaltacho und das scheint ein kleiner Stromsauger zu sein. Da ich mein Möppi schon Ende Oktober in den Schuppen schieb, ist sie im März fast leer und braucht jedesmal ENERGIE
kann ja Wunder wirken...

Deus iudex meus.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Oder man hängt Sie zur Erhaltungsladung an ein Ladegerät
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Hab da was zum Thema Überbrücken der A123 LiFePo4 Akkus gefunden, wollten ja einige hier wissen.
Zitat aus einem FJR Forum:
3. Starthilfe JA, aber sollte der Akku echt leer sein dann bitte dem Motor der Starthilfebatterie laufen lassen. Die Akkus können im EXTREMFALL kurzfristig bis zu 50 Ampere aus der Starthilfebatterie saugen……dann ist sie fast gleich wieder voll aber das ist nur TEORETISCH so.
Normalerweise kein Problem es sollte nur keine kleine Sicherung dazwischen sein (z.B. Anschluss an 12Voltbuchse wie Zigarettenanzünder wenn verbaut…ist klar oder?)
Zitat aus einem FJR Forum:
3. Starthilfe JA, aber sollte der Akku echt leer sein dann bitte dem Motor der Starthilfebatterie laufen lassen. Die Akkus können im EXTREMFALL kurzfristig bis zu 50 Ampere aus der Starthilfebatterie saugen……dann ist sie fast gleich wieder voll aber das ist nur TEORETISCH so.
Normalerweise kein Problem es sollte nur keine kleine Sicherung dazwischen sein (z.B. Anschluss an 12Voltbuchse wie Zigarettenanzünder wenn verbaut…ist klar oder?)
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
ich lass wenn das spenderfhrzeug eh immer laufen....hehob hat geschrieben:Hab da was zum Thema Überbrücken der A123 LiFePo4 Akkus gefunden, wollten ja einige hier wissen.
Zitat aus einem FJR Forum:
3. Starthilfe JA, aber sollte der Akku echt leer sein dann bitte dem Motor der Starthilfebatterie laufen lassen. Die Akkus können im EXTREMFALL kurzfristig bis zu 50 Ampere aus der Starthilfebatterie saugen……dann ist sie fast gleich wieder voll aber das ist nur TEORETISCH so.
Normalerweise kein Problem es sollte nur keine kleine Sicherung dazwischen sein (z.B. Anschluss an 12Voltbuchse wie Zigarettenanzünder wenn verbaut…ist klar oder?)

Deus iudex meus.
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
Jetzt juckts mich auch langsam - welche sind denn nun, zu welchem Preis empfehlenswert?
Hat jemand Erfahrungen mit dem hier:
http://www.ebay.de/itm/ga-Lithium-Eisen ... 25702803ab" onclick="window.open(this.href);return false;
Angeblich sind da ja auch die A123 Zellen verbaut..
@Harm: Deine kam aus HongKong - über ebay?
Hat sie sich bewährt?
Danke schon mal für ein paar weitere Infos
Hat jemand Erfahrungen mit dem hier:
http://www.ebay.de/itm/ga-Lithium-Eisen ... 25702803ab" onclick="window.open(this.href);return false;
Angeblich sind da ja auch die A123 Zellen verbaut..
@Harm: Deine kam aus HongKong - über ebay?
Hat sie sich bewährt?
Danke schon mal für ein paar weitere Infos
Gruss Casi
Re: Modellbauakkus/Durbahn-Packs/A123 vs. Hawker
ich hab mir aus hong kong auch schon angebliche A123 akkus für meinen akkuschrauber geholt...dort ist mir aber schon eine zelle gestorben...quali is das nicht.
dort kannst du dir nicht sicher sein, ob es wirklich A123 akkus sind.
meinen A123-Pack für meinen Heli hab ich vor 4 jahren hier gekauft:
http://www.first-products.de/liionc.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
...der geht noch wie am ersten tag.
P.S. die bauen dir dort auch einen moppet-akku zusammen
dort kannst du dir nicht sicher sein, ob es wirklich A123 akkus sind.
meinen A123-Pack für meinen Heli hab ich vor 4 jahren hier gekauft:
http://www.first-products.de/liionc.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
...der geht noch wie am ersten tag.
P.S. die bauen dir dort auch einen moppet-akku zusammen
Gruß Ronny
laut ist out...-ist out!!!
laut ist out...-ist out!!!