Zu geringe bzw. fehlende Ladespannung ZXR 750 H1
Verfasst: 27 Okt 2007 14:29
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein ganz komisches Problem, ich fang einfach mal an: Modell Kawa ZXR 750 H 1, Bj. 04/89. Ich hatte den Keilriemen der Lima gerissen, der ist nun neu drin, richtig gespannt und die Lima dreht auch. Vor dem Riss hat sie auch einwandfrei und problemlos funktioniert. Nun hab ich folgendes Problem: ist die Mühle kalt, hab ich hinten an den Polen der Batterie eine Ladespannung von ca. 14 – 14,6 Volt, ohne Licht, bei ca. 4 – 5000 Umdrehungen. Im Leerlauf mit Licht an sind es noch ca. 12,2 Volt. Also laut einem Elektriker soweit ganz in Ordnung und ausreichend. Nach ca. 10 Minuten aber, die Karre also nur ein wenig Warm, fällt mir die Spannung komplett in den Keller, ich hab dann selbst bei ca. 4000 Umdrehungen, Licht an, höchstens noch 11.5 Volt Spannung. Ich kann ca. 1 – 1,5 Stunden fahren, dann passiert folgendes: ist die Mühle knapp bei Leerlauf Drehzahl, geht sie einfach aus. Mit E-Starter anmachen - Keine Chance, es klickt noch nicht mal, ist wie tot. Ich kann sie anschieben, muss sie immer deutlich über 1500 Umdrehungen halten, um komm so nach Hause, sonst geht sie halt immer wieder aus. Nun wird’s lustig: ich lass die Mühle 1 – 2 Tage stehen, allerdings OHNE die Batterie zu laden; und siehe da: sie springt ganz normal per Anlasser an, als wär nix gewesen, selbst wenn ich mehrere Versuche brauche, hat die Batterie genug Kraft. Den Regler/Gleichrichter hab ich schon gewechselt, hatte mir im Ebay einen besorgt, der lt. Verkäufer auch funktioniert hat, die Batterie ist gerade mal 3 Monate alt, also Brandneu.
Hat einer von euch eine Ahnung was das sein kann, jeder Tipp würde helfen. Danke im Voraus und Grüsse aus Neuss von Frankie.
ich habe mal wieder ein ganz komisches Problem, ich fang einfach mal an: Modell Kawa ZXR 750 H 1, Bj. 04/89. Ich hatte den Keilriemen der Lima gerissen, der ist nun neu drin, richtig gespannt und die Lima dreht auch. Vor dem Riss hat sie auch einwandfrei und problemlos funktioniert. Nun hab ich folgendes Problem: ist die Mühle kalt, hab ich hinten an den Polen der Batterie eine Ladespannung von ca. 14 – 14,6 Volt, ohne Licht, bei ca. 4 – 5000 Umdrehungen. Im Leerlauf mit Licht an sind es noch ca. 12,2 Volt. Also laut einem Elektriker soweit ganz in Ordnung und ausreichend. Nach ca. 10 Minuten aber, die Karre also nur ein wenig Warm, fällt mir die Spannung komplett in den Keller, ich hab dann selbst bei ca. 4000 Umdrehungen, Licht an, höchstens noch 11.5 Volt Spannung. Ich kann ca. 1 – 1,5 Stunden fahren, dann passiert folgendes: ist die Mühle knapp bei Leerlauf Drehzahl, geht sie einfach aus. Mit E-Starter anmachen - Keine Chance, es klickt noch nicht mal, ist wie tot. Ich kann sie anschieben, muss sie immer deutlich über 1500 Umdrehungen halten, um komm so nach Hause, sonst geht sie halt immer wieder aus. Nun wird’s lustig: ich lass die Mühle 1 – 2 Tage stehen, allerdings OHNE die Batterie zu laden; und siehe da: sie springt ganz normal per Anlasser an, als wär nix gewesen, selbst wenn ich mehrere Versuche brauche, hat die Batterie genug Kraft. Den Regler/Gleichrichter hab ich schon gewechselt, hatte mir im Ebay einen besorgt, der lt. Verkäufer auch funktioniert hat, die Batterie ist gerade mal 3 Monate alt, also Brandneu.
Hat einer von euch eine Ahnung was das sein kann, jeder Tipp würde helfen. Danke im Voraus und Grüsse aus Neuss von Frankie.