Seite 1 von 1
Fernlicht geht nicht mehr!
Verfasst: 11 Feb 2008 18:22
von Dark
Moin moin, die Damen und Herren.
Bin ja grade wieder dabei meine kleine zusammenzuflicken und ihr danach ihr neues Kleidchen anzuziehen (fotos werden folgen).
Allerdings hab ich jetzt probleme mit dem Fernlicht. Heut mal gecheckt und es ging nichts. Hab dann mal die Lampe raus und die war hinüber.
Jetzt eben hab ich ne neue reingebaut und getestet ob sich was tut. Allerdings Fehlanzeige. Das Abblendlicht schaltet zwar um auf Standlicht, aber das Fernlicht bleibt aus.
Hat vielleicht jemand ne idee an was das liegen könnte?
Birnchen ist auf alle fälle ganz.
Muss morgen nur mal noch das Relais durchmessen. Wenns das nicht ist, dann bin ich mit meinem Latein am ende.
Gibts für sowas vllt. irgenwelche bekannten Kinderkrankheiten an ner 91er J?
Kabelbaum scheint zumindest optisch auch okay zu sein. Durchmessen konnte ich aber nichts, weil mein Multimeter grade verliehen ist

Verfasst: 11 Feb 2008 20:15
von J-Racer
In der nähe von der Batterie ist eine Glassicherrung,ist die nicht unter anderem für das Fernlicht zuständig ?
Verfasst: 11 Feb 2008 20:20
von Bernie
die sicherung ist normalerweise für das ganze licht zuständig...aber prüfen schadet nie.
schau mal, ob das fernlichtrelais klick, wenn du auf fernlicht umschaltest.
wenn nicht, dann könnte das relais kaputt sein oder du hast irgendwo einen kabelbruch drinnen
Verfasst: 11 Feb 2008 20:39
von Takis
Hast du nicht normal 2 mal Fernlicht , ich habe mein Licht umgebaut . Bin aber der Meinung das Fernlicht an beiden Lampen war oder

Verfasst: 11 Feb 2008 22:24
von Börni
Der linke Scheinwerfer beheimatet eine H4 Lampe mit Auf- und Abblendlich, der rechte eine H1 Lampe (wenn mich nicht alles täuscht) mit nur einem Glühfaden, welche beim Aufblenden zugeschaltet wird.
@Dark:
Problemeingrenzung: Messe erstmal, ob überhaupt Strom fürs Aufblendlicht ankommt. Wenn du sonst nichts verändert oder falsch zusammengesteckt hast, würde ich auch mal das Relais in Augenschein nehmen.
Verfasst: 11 Feb 2008 22:25
von Marcello
@ Takis
Original leuchten bei Fernlicht beide Scheinwerfer (so isses an meiner H2).
Der linke Scheinwerfer in Fahrtrichtung beinhaltet asymetrisches Abblendlicht Klemme 56b UND Fernlicht Klemme 56a ... daher ist dort auch ne H4 mit 3 Anschlüssen verbaut (Klemme 56b/Klemme 56a und Masse Klemme 31).
Der rechte Scheinwerfer in Fahrtrichtung leuchtet original nur bei Fernlicht mit auf und hat demzurfolge nur Klemme 56a = Fernlicht und Masse Klemme 31.
Für Abblendlicht ist 1 Relais vorgesehen ... für Fernlicht ein weiteres Relais.
Die Glassicherung ist für Klemme 56 Lichtschalter und sichert vorn die Hauptbeleuchtung ab (wenn ich mich recht errinnere ... hab den Schaltplan gerad nich vorliegen).
LG Marcello

Verfasst: 12 Feb 2008 0:59
von Dark
Börni hat geschrieben:
@Dark:
Problemeingrenzung: Messe erstmal, ob überhaupt Strom fürs Aufblendlicht ankommt. Wenn du sonst nichts verändert oder falsch zusammengesteckt hast, würde ich auch mal das Relais in Augenschein nehmen.
naja also dadurch, dass das abblendlicht funktioniert gehe ich davon aus, dass dort auch strom ankommt.
ich werde jetzt glaub wirklich mal das relais checken. allerdings ist ein deutliches klicken zu hören, wenn ich zwischen fernlicht und abblendlicht umschalte. Deswegen verspreche ich mir nicht allzuviel von der relais-untersuchung! aber naja mehr infos gibts, sowie ich mehr weis.
Verfasst: 12 Feb 2008 10:16
von Börni
Dark hat geschrieben:
naja also dadurch, dass das abblendlicht funktioniert gehe ich davon aus, dass dort auch strom ankommt.
Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun
Wie oben von Marcello schon beschrieben, das Abblendlicht hat einen eigenen Stromkreis
und ein eigenes Relais, unabhängig von dem Stromkreis des Aufblendlichtes. Wir haben also quasi zwei Lichtrelais in Nähe des Batteriekastens.
Übrigens, alleine das Klicken eines Relais heißt noch lange nicht, daß es auch den Arbeitsstromkreis richtig schließt. Bei der elektrischen Fehlersuche geht nunmal nix über Messen, Messen, Messen....isso

Verfasst: 12 Feb 2008 12:29
von Dark
oh scheisse börni, hab mich da wohl etwas verlesen. du hast geschrieben "teste ob überhaupt strom fürs AUFblendlicht ankommt" und ich hab ABblendlicht gelesen. deshalb das posting

jaja man wird alt.
aber wie gesagt ich werd das ganze nachher mal durchmessen und dann sehen wir weiter. hoffentlich finde ich den fehler....
Verfasst: 12 Feb 2008 14:37
von Takis
Der Fehler ist leicht mit einer Prüflampe oder Voltmeter zufinden . Fang am besten an Fernlichtrelais an . Mann kann das Relais zur Not auch überbrücken zum Testen

Verfasst: 12 Feb 2008 17:56
von Dark
Aaaaalso, hab jetzt rausgefunden, das wohl das fernlicht relais der übeltäter ist.
Kann mir wer sagen wo und wie ich sowas relativ zügig bekommen kann??
Wie liegen die teile den preislich ungefähr?
Verfasst: 12 Feb 2008 18:04
von Bernie
neu kaufen kannst vergessen
am besten hier im forum unter "suche" nachfragen, ansonsten bei ebay oder
www.bike-teile.de 
Verfasst: 12 Feb 2008 18:38
von Dark
Kannste mir ne ungefähre hausnummer sagen, was das kosten darf bzw. was ich neu zahlen müsste?
edit:
Könnte das das richtige sein?
http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=371538
was mich stutzig macht, die lange nummer (056700-5260) stimmt zwar überein, aber das 2J02 finde ich auf meinem Relais nirgends.
Bei mir steht da 4L16
Verfasst: 12 Feb 2008 18:56
von Bernie
neupreis weiß ich nicht, will ich aber auch gar nicht wissen
preis für das gebrauchte ist ok bzw. gut!
zu den nummern kann ich leider auch nix sagen
Verfasst: 12 Feb 2008 21:30
von Börni
Jo, das müsste das richtige Relais sein. Übrigens, Aufblend- und Abblendrelais sind gleich und untereinander tauschbar.
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es noch viele Relais gibt, auch von anderen Motorrädern oder Pkw, die passen könnten. Der Steuerkreis und der Arbeitskreis haben ja fast bei allen Fahrzeugen mit 12 V Anlagen identische Werte.
Also wenn das Material kapp werden sollte, könnte ein Besuch auf dem örtlichen Schrottplatz für Abhilfe sorgen. Ist halt nur die Frage, ob die anderen Relais auch in die Gummihalterung der ZXR passen

Verfasst: 14 Feb 2008 19:57
von Marcello
Ein Arbeitsstromrelais aus dem Autozubehör kost 6-8 Eus inkl. Steuer.
ABER ... ob die Stecker gleich angeordnet sind wie beim originalen ZXR-Relais ? Ich weiss es aus dem Stehgreif nicht.
Hier mal die grundsätzliche Belegung eines Arbeitsstromrelais :
Klemme 86 Steuerseite Eingang
Klemme 85 Steuerseite Ausgang
Klemme 30 Eingang Arbeitsstromkreis
Klemme 87 Ausgang Arbeitsstromkreis
Klemme (87a) falls vorhanden -> 2ter Ausgang Arbeitsstromkreis parallel zu Ausgang 1
Die ZXR-Relais sind rund ,wenn ich mich recht errninnere ... die Relais für Autos sind eckig (bezüglich des Gehäuse meine ich).
Hab schon nachgesehen ... ich hab leider kein gebrauchtes originales mehr.
LG Marcello

Verfasst: 14 Feb 2008 20:29
von Dark
macht nichts marcello. Dennoch vielen dank. aber ich hab mir jetzt eins von bike-teile.de gekauft.
12 € inklusive porto. ich denke das ist einigermaßen tragbar!
Verfasst: 15 Feb 2008 17:40
von Marcello
@ Dark
Yep ... inkl. Porto ist es zu verkraften ... was will man auch machen ,wenn man eins braucht.Zum Glück gehn die Dinger selten kaputt.
Viel Erfolg beim Einbau und das dann alles wieder funzt
LG Marcello
