Die ZXR hat Doppelfunkenspulen-System ab Werk ... sprich jede originale Doppelfunkenspule wird alle 360 Grad KW genau 1mal gezündet (ergibt 1mal Hauptfunke im Arbeitstakt des einen Zylinders und 1mal Stützfunke im Auslasstakt des anderen Zylinders ... der der gerade im Arbeitstakt ist wird "arbeiten" ... der Stützfunke auf dem anderen Zylinder geht "ins Leere".
Zu den Kabeln :
5 Kabel deshalb :
Dein neuer Kabelbaum stammt aus nem Möppi ,welches die Spulen einzeln steuert ->
Schwarz/weiss ist dann die Plusversorgung parallel an alle Spulen.
Die anderen 4 Kabel mit unterschiedlichen Farben sind die 4 Klemme 1-Steuerleitungen für Zyl. 1,2,3,4.
Beim ZXR-System musst Du Zyl. 1/4 an die schwarze CDI-Steuerleitung anschließen und Zyl. 2/3 (EDIT eben vertippt) an die grüne (ZXR-Kabelbaum).
Jeweils 2 Spulen in Reihe schalten und fertig ... wie gehabt.
Im Klartext für eine Seite (z.B. Zyl. 1/4) ->
Schwarz-weiss stellt Klemme 15 Plus dar (bei der ZXR-Spule = rot) ... also damit in eine Spule rein ... andere Seite wieder raus ... und ab an den Pluseingang der 2ten Spule ... dort wieder raus und an die ZXR-CDI-Steuerleitung (für Zyl. 1/4 in dem Fall schwarz).
Für Zyl. 2/3 das gleiche Spiel und den Ausgang der 2ten Spule an die grüne ZXR-CDI-Steuerleitung ... ganz einfach Chef
LG Marcello
