benzinpumpenrelais
benzinpumpenrelais
guten abend,
hätte ne kurze frage zum pumpenrelai.
Hab das teil getauscht weil ich dachte es ist defekt.
Getestet hab ich so:
Benzinschlauch vom gaser abgezogen und in einen kanister gehalten.
Dann Pumpe direkt an die Batterie.
Benzin floss.
Dann Pumpe normal angehängt und Starter gedrückt.
Kein Benzin floss.
Das sich die Kosten für so ein Relai in Grenzen halten hab ich es ohne weitere Tests ausgetauscht. Aber trotz neuem Relai daselbe.
Marcello hat mal geschrieben das das Relai selbst ja die Signale aus unterschiedlichen Quellen bekommt.
Daher vermute ich jetzt dort das Problem.
Habt ihr ein paar Tipps wie ich mich da weiter rantasten kann?
Danke euch im voraus.
Thomas
hätte ne kurze frage zum pumpenrelai.
Hab das teil getauscht weil ich dachte es ist defekt.
Getestet hab ich so:
Benzinschlauch vom gaser abgezogen und in einen kanister gehalten.
Dann Pumpe direkt an die Batterie.
Benzin floss.
Dann Pumpe normal angehängt und Starter gedrückt.
Kein Benzin floss.
Das sich die Kosten für so ein Relai in Grenzen halten hab ich es ohne weitere Tests ausgetauscht. Aber trotz neuem Relai daselbe.
Marcello hat mal geschrieben das das Relai selbst ja die Signale aus unterschiedlichen Quellen bekommt.
Daher vermute ich jetzt dort das Problem.
Habt ihr ein paar Tipps wie ich mich da weiter rantasten kann?
Danke euch im voraus.
Thomas
Das Pumpenrelais hat verschiedene Anschlüsse in seinem kleinen Kompaktstecker.
Ohne etz mal in den Stromaufplan zu blicken ,kann das nur wie folgt sein :
- Spannungsversorgung + Klemme 15 (Zündungsplus ,wenn Zündung an)
- Masse Klemme 31 (schwarz-gelb)
- Drehzahlsignal Klemme 1 von Spule Zyl. 1/4 (schwarz)
- Leistungsausgang + an die Pumpe (schwarz-blau)
- Startsignal Klemme 50 (war glaub ich gelb-rot)
Schaltplan dazu aus dem WHB ... messen ... Kabel & Zuleitungen prüfen ... daraus dürfte der Defekt dann hervorgehen.
LG Marcello

Ohne etz mal in den Stromaufplan zu blicken ,kann das nur wie folgt sein :
- Spannungsversorgung + Klemme 15 (Zündungsplus ,wenn Zündung an)
- Masse Klemme 31 (schwarz-gelb)
- Drehzahlsignal Klemme 1 von Spule Zyl. 1/4 (schwarz)
- Leistungsausgang + an die Pumpe (schwarz-blau)
- Startsignal Klemme 50 (war glaub ich gelb-rot)
Schaltplan dazu aus dem WHB ... messen ... Kabel & Zuleitungen prüfen ... daraus dürfte der Defekt dann hervorgehen.
LG Marcello


oh der meister persönlich

danke für die antwort.
werd mich mit dem messgerät gleich wieder daran machen wenn ich nach hause komme.
das heisst (aus der sicht relai) wenn starter gedrückt wird oder gas gegeben wird dann mach ich die 12V für die pumpe frei?
bzw. was macht das relai mit dem drehzahlsignal?
unterscheidet es dadurch zwischen leerlauf und gas?


danke für die antwort.
werd mich mit dem messgerät gleich wieder daran machen wenn ich nach hause komme.
das heisst (aus der sicht relai) wenn starter gedrückt wird oder gas gegeben wird dann mach ich die 12V für die pumpe frei?
bzw. was macht das relai mit dem drehzahlsignal?
unterscheidet es dadurch zwischen leerlauf und gas?
Das relais bekommt durch das drehzahlsignal nur die meldung "motor an", stirbt der motor bei eingeschalteter zündung ab (unfall o.ä.) schaltet das relais die spritpumpe aus, um das weitere austreten von kraftstoff zu verhindern. (sicherheitsabschaltung)
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
so, hatte heute wieder kurz zeit für die sache.
also ich konnte mal sicherstellen das beim relai 12V ankommen.
Anscheinend verschwinden auf dem Weg vom Relai zur Pumpe ein paar V.
Als nächstes würde ich gerne testen wieviel direkt nach dem Relai rauskommen.
Könnte mir bitte ein wissender von euch sagen auf welchem Kabel des Relais (bei einer L) der + zur Pumpe rauskommt?
Die Liste oben mit den 5 Anschlüssen kann nicht ganz stimmen da ich nur 4 Anschlüsse beim Relai habe
also ich konnte mal sicherstellen das beim relai 12V ankommen.
Anscheinend verschwinden auf dem Weg vom Relai zur Pumpe ein paar V.
Als nächstes würde ich gerne testen wieviel direkt nach dem Relai rauskommen.
Könnte mir bitte ein wissender von euch sagen auf welchem Kabel des Relais (bei einer L) der + zur Pumpe rauskommt?
Die Liste oben mit den 5 Anschlüssen kann nicht ganz stimmen da ich nur 4 Anschlüsse beim Relai habe

Ich befürchte gerade auch, dass mein Relais defekt ist.
Habe es laut WHB durchgemessen.
Es sollen Widerstände von 10k-100kOhm, 20k-200kOhm und 1k-5kOhm am Relais sein.
Die beiden hohen Werte liegen jeweils in dessen Mitte....alles gut!
Bloß bei dem kleinen Wert erhalte ich 26kOhm.....viel zu viel!
Nun der Witz...
#1 bewusst defektes Relais gibt diesen Wert
#2 aktuell bzw. evtl. defektes Relais gibt diesen Wert
#3 ungeprüftes Ersatzrelais ausn Keller is auch durch
Messfehler kommt auch nicht hin, habe zusätzlich mit einem 2. Gerät anderer Marke und Güte gemessen.
Also drei defekte Relais hier...morgen mal bestellen.
eGay will ~30€ ron-ayers sagt 23$ also sollte es bei Kawa für etwa 20 zu haben sein. *thinkso*
Ist irgendwie ein Verschleissgegenstand
also neu
Grüße
Stephan
Habe es laut WHB durchgemessen.
Es sollen Widerstände von 10k-100kOhm, 20k-200kOhm und 1k-5kOhm am Relais sein.
Die beiden hohen Werte liegen jeweils in dessen Mitte....alles gut!
Bloß bei dem kleinen Wert erhalte ich 26kOhm.....viel zu viel!
Nun der Witz...
#1 bewusst defektes Relais gibt diesen Wert
#2 aktuell bzw. evtl. defektes Relais gibt diesen Wert
#3 ungeprüftes Ersatzrelais ausn Keller is auch durch
Messfehler kommt auch nicht hin, habe zusätzlich mit einem 2. Gerät anderer Marke und Güte gemessen.
Also drei defekte Relais hier...morgen mal bestellen.
eGay will ~30€ ron-ayers sagt 23$ also sollte es bei Kawa für etwa 20 zu haben sein. *thinkso*
Ist irgendwie ein Verschleissgegenstand

Grüße
Stephan
Moin moin,
hatte das Problem bei meiner H1 auch mal und hab da auch gleich ein neues Relais eingesetzt. Hat nichts gebracht bis ich herausfand das ein Steckverbinder locker war. Damit war das Problem behoben. Danach ist mir noch ne Plusleitung durchgescheuert die ich ersetzt hab.
Vielleicht hilf das weiter
hatte das Problem bei meiner H1 auch mal und hab da auch gleich ein neues Relais eingesetzt. Hat nichts gebracht bis ich herausfand das ein Steckverbinder locker war. Damit war das Problem behoben. Danach ist mir noch ne Plusleitung durchgescheuert die ich ersetzt hab.
Vielleicht hilf das weiter
Das mag wohl sein, alledings nimmst Du in Kauf das bei einem Unfall dein Moped in Flammen aufgeht da die Kraftstoff abschaltung nicht mehr da ist...Nobrake hat geschrieben:also ich hab letztendlich auf das relais gepfiffen, hab die kabel vor dem relais aufgemacht und den + zur pumpe vom zündungsplus durchgeschliffen.
hat den geilen effekt bei zündung an, das die pumpe gleich mal lostackert und die gaser füllt.
verkürzt die orgelphase

Also ich würde mir das nochmal überlegen....
also wenn sie mich abwirft dann soll sie auch brennen
scherz beiseite, danke für den hinweis aber ich kenn den sinn des relais.
habs mir auch notiert das ich das im winter erledige. ist nur anscheinend kein relais problem und ich hab zuwenig zeit das eingehend zu untersuchen, wie gesagt im winter dann, denn so läufts super

scherz beiseite, danke für den hinweis aber ich kenn den sinn des relais.
habs mir auch notiert das ich das im winter erledige. ist nur anscheinend kein relais problem und ich hab zuwenig zeit das eingehend zu untersuchen, wie gesagt im winter dann, denn so läufts super