Seite 1 von 1

Drehzahlmesser ZXR austauschen

Verfasst: 20 Feb 2010 20:42
von Gades
Hab bei meiner H den Drezahlmesser ausgetauscht und hab jetz die komplette Armatur von ner Honda Hornet drauf gebaut. Nur leider zeigt der Drehzahlmesser nur die hälfte der tatsl. Umdrehungen an allso bei 4K nur 2k. Hab mal in den Schaltplan geschaut und festgestellt das die H nur eine einfache Zündung für den Drehzahlmesser hat allso nur von einer Spule das Signal nimmt. Die honda hat aber doppelzuendung allso von allen zwei spulen das Signal. Hat einer vieleicht schonmal den ähnl. Fall gehabt? Kann ich jetz einfach von der zweiten Spule ein kabel ziehen und an den Drehzahlmesser hängen? Hab probiert das Innenleben vom org. Drehzahlmesser in das Hornetgehäuse zu setzen dies geht aber nicht da es vom platz her nicht reicht bzw. nur sehr schwierig zu realisieren ist.

Verfasst: 23 Feb 2010 13:00
von Super Rider
Da sonst niemand will, versuche ich's mal:

Hat einer vieleicht schonmal den ähnl. Fall gehabt?
nö. :mrgreen:
Kann ich jetz einfach von der zweiten Spule ein kabel ziehen und an den Drehzahlmesser hängen?
kannst du bestimmt, das Resultat kann aber enttäuschen.
Wenn, dann würde ich das über Widerstände versuchen.
K.A. wie (/ob) hochomig der Signal-Eingang von diesem DZM ist und welche
Werte du für Widerstände nehmen kannst.
Ich würde zunächst irgendwas im Bereich von 1k-10K probieren.
Ein Paar Dioden dazu wären auch eine Überlegung wert.

Als Alternative könntest du dir noch nen Frequenzverdoppler überlegen..
(besonders gleich als ICs, mit minimaler bzw. ohne zus. Bestückung)

Der dritte Ansatz wäre noch, alles über nene µC laufen zu lassen,
der dann eben die Drehzahl des Motors 'überwacht' und den DZM entsprechend ansteuert. Der Vorteil wäre dabei noch, dass man das Ganze
mit relativ wenig Aufwand um weitere Funktionen erweitern könnte.

Verfasst: 23 Feb 2010 13:14
von dr.bruno
kein plan von elektrik, sry.

was machst du mit dem H-Drehzahlmesser wenn der Hondakram funktioniert?

Verfasst: 23 Feb 2010 14:54
von Delta2010
Also ich bin ja 400er fahrer aber auch die H - Modelle haben doch eine doppelzündfunken spuhle?

Also wenn ich recht verstehe willst du von beiden spuhlen das signal abgreifen um auf dein tatsächlichen wert zu kommen (soweit wie ich das jetzt verstehe).

Hab das mal bei meinem Auto (Renault Twingo) auch gemacht - der hat auch doppelzündfunken spuhle.

Einfach von den zündspuhlen die beiden plus leitungen zum DZM führen bringt im leerlauf noch einigermaßen erfolg - allerdings wenn die eine zündspuhle zündet - leitet er auch über den DZM ein signal an die andere spuhle und die zündet auch - wesshalb dann bei höheren drehzahlen es mega rabatz macht :twisted:
Nicht zu empfehlen.

Hab dann in twingo foren gelesen das man es einfach mit zwei widerständen umgehen kann -das signal kommt von der zündspuhle - geht in den DZM und würde nun auch wieder zur anderen zündspuhle laufen - da dort auch ein widerstand ist - wird die spannung/strom soweit runtergeregelt das in der 2 zündspuhle nix mehr passiert.

Hab mir allerdings gedacht - eine diode lässt ja nur in eine richtung strom durch und sperrt in die andere richtung wieder....habs angeklemmt - eine spiegelung des zündsignals auf die andere zündspuhle war so zwar beseitigt - allerdings hatte ich dann wieder nur das halbe signal DZM signal - gott weiß warum.

LÖSUNG
war dann wie folgt - ein widerstand in eine leitung und eine diode in die andere leitung. Fahre so seit gut 30tkm


http://www.tfnrw.de/NEWTFNRW/TFNRW/dreh ... serd7f.htm

hier mal die anleitung an der ich mich orientiert habe...
Der widerstand war mit 10k
und die diode ne normale 12V diode....
vll. hilft dir das ja?

Verfasst: 23 Feb 2010 22:49
von Gades
So hab heut probiert von der zweiten Zyndspule das Signal mit zunehemen hab auch Dioden in die Kabel gesetzt, und es ging natürlich nicht der Drehzahlmesser tat nicht mal aus schlagen. Hab nun den Kawadrehzalmesser aus einander genommen und rein gebaut, war bissl schwierig ging aber muste die Leiterplatte außen ans gehäuse verlegen ist ja aber noch ne abdeckung drüber sieht man allso nicht und ist auch Wasserdicht. Die Ziffernblätter haben auch gepaßt. Hatte mir das einfacher vor gestellt aber ich denke die Honda ist anders geschalten über die CDI, anders kann ichs mir nicht vor stellen Zyndsystem ist das gleiche.

Verfasst: 23 Feb 2010 23:00
von Gades
Hab hier auch mal ein Bild von der ganzen aktion:

Bild

Funkioniert jetz alles ordentlich und sieht ordentlich aus, kommt vorn noch ne Kanzel drauf und die rechte Bremspumpe wird noch getauscht gegen eine mit inegr. Behälter.

Verfasst: 24 Feb 2010 0:13
von Delta2010
und das passt alles so zusammen? also übersetzung tacho - tachoschnecke?
sieht gar nicht schlecht aus....

Verfasst: 24 Feb 2010 6:53
von Catweazle
ich meld mich ma Vorsichtig für deine Alte Bremspumpe an... :wink:

Verfasst: 24 Feb 2010 8:02
von dr.bruno
wenn du es nicht mehr brauchst, würde ich gerne dein altes H-ziffernblatt haben

Verfasst: 24 Feb 2010 9:50
von Gades
@ drbruno das Ziffernplatt vom Drehzalmesser? Kannste Haben.
@ catwaetzle ja die Bremspumpe kannste kriegen, sag bescheid wenns soweit ist.

Verfasst: 24 Feb 2010 11:05
von bullet73
Hey,

saubere Arbeit, sieht gut aus.

Wie hast du eigendlich den org. DZM geöffnet???
Ich weis, es steht hier im Forum aber über die Suche finde ich nichts.

Wäre nett wenn du mir das mal schreiben könntest.

Gruß Bullet73

Verfasst: 24 Feb 2010 12:20
von Gades
Allso eigentlich ist die Scheibe oben der Metallrand rum gebürtelt, diesen Rand müßte man eigentlich auf hebeln, ich aber einfach unten das Gehäuse mitn Drehmel auf geschnitten ging schneller und einfacher.

Verfasst: 24 Feb 2010 12:44
von Delta2010
dazu würde ich im allgemeinen immer raten.....also das dzm und evtl. kühlanzeige gehäuse kurz hinter dem glas aufzusägen.

Denn das problem ist meistens nicht das abmachen des ringes - sondern das fest machen - im 400er forum sind einige tachoscheiben dabei kaputt gegangen.

Nur am tacho muss man das so machen weil der ja aus metall ist.

Da die 400er und 750iger was das cockpit angeht recht gleich ist - dürfte das wohl auch da der fall sein.

Verfasst: 25 Feb 2010 0:00
von Catweazle
Gades hat geschrieben: @ catwaetzle ja die Bremspumpe kannste kriegen, sag bescheid wenns soweit ist.
Korrekt Firma dankt :D