Da wir in unserer ZXR ja kein Gangsignal haben, bleiben zwei Möglichkeiten:
Option 1:
Rein elektrisch über Drehzahl und Tachosignal:
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit und einer bestimmten Drehzahl muss aufgrund der Übersetzung ein bestimmter Gang eingelegt sein:
1. Gang = 0-30kmh bei 1000-4000upm
2. Gang = 30-60kmh bei 2000-5000upm
usw (sind jetzt nur schlecht geratene Werte und dienen nur als beispiel)
Aufgrund dieser Kennfelder kann der aktuelle Gang errechnet werden. Je genauer die Kennfelder erfasst sind, desto geringer sind die Sprünge zwischen den Gängen.
Vorteil: Kein rumgeferkel mit Mikroschaltern u.ä. Komponenten die die ABE kosten
Nachteil: Kriegt Neutralstellung und schleifende Kupplung nicht gebacken, springt zb. bei 30-31 kmh und 2.000 upm da beide Gänge in Frage kommen könnten.
Option 2:
Mechanische Lösung über Mikroschalter oder Magnetschalter.
Am Ganghebel sind zwei Mikroschalter/Magnetschalter angebracht. Einer wird betätigt beim hoch-, der andere beim runterschalten. Eine einfache Elektronikbox "zählt" die Schaltvorgänge mit und zeigt den entsprechenden Gang an.
Vorteil: funktioniert genauer als Option1
Nachteil: Mechanisch schlecht einstellbar, anfällig bei schlampig eingelegten Gängen, SOFORTIGER ABE-VERLUST!!!
Ich persönlich würde Option 1 vorziehen, da nur Tacho und Drehzahlsignal angezapft werden muss.
Gruß
Markus
Edit: Während Antanis noch tippt, hat Kevin schon gepostet
