Seite 1 von 1
Ölkontrollleuchte
Verfasst: 16 Jun 2010 9:40
von hoschymoto
Moin moin,
ich habe mir eine zxr 750 j BJ.92 gekauft. Bin sehr zufrieden bis auf zwei Sachen.
Die Ölkontrolleuchte leuchte nicht beim Start - spricht Zündung an. Mach ich dann denn Motor aus, dann geht sie an. Ist das bei dem Model normal.
Und dann noch, beim Anfahren stottert der Motor so zwischen Standgas und 3000 U/min. Ab da dreht er super hoch. Was könnte das sein.
Schon mal danke, sollte jemand eine Problemlösung haben.
Gruß Jens
Re: Ölkontrollleuchte
Verfasst: 16 Jun 2010 10:06
von Börni
Moin!
Die Geschichte mit der Ölkontrollleuchte kann vorkommen. Passiert bei meiner Karre auch ab und an, stellt aber kein größeres Problem dar. Eine mögliche Ursache dafür könnte der relativ geringe Ansprechdruck des Öldruckschalters sein. Fast ausschließlich im warmen Zustand bleibt er meist aus, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Eventuell spricht der Schalter auf das im Motor stehende Öl in Verbindung mit den warmen Gasen im Motorraum an. Nach dem Ausstellen des Motors befindet sich ein Teil des Öles noch im Kreislauf und belastet den Schalter nicht, daher leuchtet er dann auf.
Solange dein Ölstand jedoch stimmt gibts da keine Probleme, diese Eigenart kannst getrost ignorieren.
Was das Stottern anbelangt...macht sie das nur im kalten Zustand oder auch bei Betriebstemperatur?
Re: Ölkontrollleuchte
Verfasst: 16 Jun 2010 10:36
von hoschymoto
Erstmal Danke für die Antwort, werde also die Lampe ignorieren.
und mit dem Stottern, eigentlich immer, warm bisschen mehr. Also unter 3000 kann man kaum anfahren weil sie bockt.
Re: Ölkontrollleuchte
Verfasst: 16 Jun 2010 10:50
von dr.bruno
vergaser gesynct & gereinigt? kerzen i.O? das wären so die ersten sachen die ich mit vornehmen würde.
Re: Ölkontrollleuchte
Verfasst: 16 Jun 2010 11:23
von hoschymoto
Erstmal Danke,
fange mal mit den Kerzen an.
Re: Ölkontrollleuchte
Verfasst: 16 Jun 2010 11:39
von dr.bruno
wenn die kerzen einmal raus sind, mach gleich mal nen funkentest und schau dir an was sie für zündfunken machen. sollte ein kräftiger leicht bläulicher funke sein. neben dem kerzenbild auch gleich elektrodenabstand mit ner fühlerlehre prüfen. abstand sollte 0,8mm sein.