Seite 1 von 1
zündungs frage
Verfasst: 29 Apr 2011 12:33
von heitzer
Ist die zundung an unseren zxr einstellbar?
Hab ein leichtes klingeln ab ca. 4k und wollte den zündzeitpunkt mal prüfen.
Wie mach ich das?
Hab zwar das whb finde aber nur sachen zur überprüfung der einzelnen bauteile.
Vll bin ich ja auch zu blöd um es richtig zu benutzen...
Lg axel
Re: zündungs frage
Verfasst: 29 Apr 2011 12:46
von dr.bruno
da is nix einstellbar. das whb wird dir da nichts nützen. zum einen steht die originale zündkurve (soweit ich weis) nicht drin, zum anderen steht der zündrotor unter öl wenn der motor läuft. mal einfach so mit ner stroboskoplampe dran gehen ist da also auch nicht.
am einfachsten ist es ne andere cdi dran zu stecken und zu testen.
nachtrag. was du noch machen könntest wenn du es mit nem stroboskop ausblitzen willst, ist den impulsgeberdeckel durch eine variante aus plexiglas zu ersetzen. aber dann haste immernoch keine originale zündkurve.
Re: zündungs frage
Verfasst: 29 Apr 2011 13:47
von heitzer
Eine andere cdi habe ich leider keine da.
Kann das auch am impulsgeber liegen?
Hatte meinen motor auseinander und den ausgebaut.
Könnte vll jetzt etwas versetzt sein oder macht sich das nicht bemerkbar?
So viel luft haben die löcher am impulsbeber ja nicht.
Re: zündungs frage
Verfasst: 29 Apr 2011 14:22
von mvp
Ist die Steuerkette gelängt?
Hast du die Steuerzeiten kontrolliert nach dem Zusammenbau?
Re: zündungs frage
Verfasst: 29 Apr 2011 14:53
von heitzer
Steuerkette kann ich jetzt nicht ausschliesen.
Hab die steuerzeiten kontroliert, hat aber nicht 100%ig mit dem zylinderkopf gefluchtet. Hatte so in etwa 2mm versatz, nach mehrmaligem durchdrehen.
Hatte auch damals keine neu zur hand.
Re: zündungs frage
Verfasst: 30 Apr 2011 23:04
von Frank
Bei meiner H2 haben wir folgende Werte ausgemessen (und in die selbstgebaute Einspritzung 1:1 übernommen):
n/(1/min)-Phi/°BTDC
1000-11
1500-12
2000-18
2500-24
3000-32
3500-35
4000-36
4500-36
5000-36
5500-37,5
6000-38
Die Kennlinie ist in der CDI fest abgelegt, aber es wäre möglich, die Position des Zündrotors relativ zur Kurbelwelle anzupassen. Wobei ich nicht davon ausgehe, dass die Maschine wegen der Zündung klopft. Das Klopfen tritt nur bei hoher Last auf und dann hört man es i.d.R. eh nicht, bevor der Motor hin ist.
Re: zündungs frage
Verfasst: 30 Apr 2011 23:16
von Gralssucher
heitzer hat geschrieben:Steuerkette kann ich jetzt nicht ausschliesen.
Hab die steuerzeiten kontroliert, hat aber nicht 100%ig mit dem zylinderkopf gefluchtet. Hatte so in etwa 2mm versatz, nach mehrmaligem durchdrehen.
Hatte auch damals keine neu zur hand.
so.
Re: zündungs frage
Verfasst: 01 Mai 2011 0:28
von Frank
100% fluchtet die aber auch dann nicht, wenn sie neu ist. Das ist immer nur eine grobe Angabe.
Re: zündungs frage
Verfasst: 01 Mai 2011 0:39
von Marcello
KW-Zündrotor runter und mal schauen ,ob der Fixierstift in der KW (kleine Spannhülse) noch da ist.
Hatte schon Motoren da ... da war diese Spannhülse abgeschert bzw. defekt.In dem Fall besteht die Möglichkeit ,daß der Zündrotor nicht korrekt auf der KW positioniert ist.
LG Marcello

Re: zündungs frage
Verfasst: 01 Mai 2011 9:25
von heitzer
Dann werde ich mal all eure ratschläge berücksichtigen.
Werde mir ne neue steuerkette besorgen und dann die alte raus schmeisen, wer weis wie lange die schon drin ist. Das mit dem rotor kann ich mir jetzt nicht vorstellen, hatte den nicht ab. werde das aber auch prüfen. Vll komme ich heut sogar noch dazu.
Re: zündungs frage
Verfasst: 03 Mai 2011 21:48
von heitzer
so das klingeln ist beseitigt
hab den kw-zündrotor und den impulsgeber ausgebaut und kontroliert. ist alles ok.
war die sicherungsmutter der rechten motoraufhängung.
hatte sich los vibriert und hat bei ca. 4-8k geklingelt.
