Abgaswerte ZXR

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Gast

Beitrag von Gast »

war ja auch mal meine überlegung, aber ich hab keine referenzwerte, somit ist das ziemlich schwierig... man müsste mal ein sauber eingestellten motor an den rüssel hängen und da die werte messen... :roll:

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

tja und das hat keiner von uns????
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

ne anscheinend nicht, hab schon mal nachgefragt und "ein anderer" hier hatte auch schon dieses prob. hmpf

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

am besten wäre es doch wenn jemand der auf dem prüfstand war einmal zu ner werkstatt fährt und mal schnell den rüssel reinhält oder???
am besten wahrscheinlich im leerlauf und dann bei ca 6-7000 umdrehungen oder???
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

yes sehe ich genau so!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

also ich bin der Meinung das der Abgaswert unter Last gemessen werden soll. Das mit euren Anhaltspunketen verstehe ich nicht so ganz. Es gibt doch Werte bei denen die Verbrennung/Leistung ok ist und das hat doch nichts speziell mit der ZXR zu tun, oder? Die Werte sollten ja auch über den kompletten Drehzahlbereich in Ordnung sein. Es könnte ja sein daß die Mühle bei 6000Umdr. im Leerlauf gute Werte bringt, aber unter Last bzw. anderen Drehzahlbereichen kann das doch wieder ganz anders aussehen.

Gast

Beitrag von Gast »

naja wenn du ne perfekte abstimmung willst, brauchst eine einspritzung mit 4 einzeln ansteuerbaren düsen, eine kennfeldzündung bei der du das map nach lust und laune ändern kannst, nen klopfsensor, drucksensor für luftdruck, ansauglufttemperatursensor etc. , dann musst du die last simullieren und falls vorhanden das ram-air versorgen .....

soooooooooooo genau, kann sich das niemand leisten und mal im ernst, es ist ne zxr, das einzige was wir wollen ist mit möglichst geringem aufwand die "besste" einstllung finden. finde die idee mit dem co tester daher nicht abwegig....

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

das mit dem CO Tester finde ich ja auch gut, aber ist es nicht sinvoller sich die Abgaswerte beim fahren anzuschauen. z.B. folgendermaßen: habe ich mal als Bastelanleitung gesehen. Die Lambdasonde ich den Krümmer eingebaut oder als Alternative ein wischenstück zwischen Krümmer und Endpott und da die Sonde rein. Dann die Anzeige wird mit mehreren LEDs grbastelt, Wenn die grüne Leuchtet ist das Abgas/Gemisch ok, wenn die LEDs rechts davon leuchten wirds zu mager und links zu fett so als Beispiel. Und dann mal durchbeschleunigen und schauen....
Die Bauanleitung war mal im fighters Magazin.

Gast

Beitrag von Gast »

jo kenn ich, aber ich rede hier von einem co tester mit dem man die abgaswerte für die abgas"prüfung" k.a. wie das bei euch heisst, macht. also keine lambdasonde sondern ein rüssel den man in den pott steckt, der einem dann die gemischzusammensetzung der verbrannten gase in co, co2, hc ev. nox etc. aufzeichnet, ich kann leider nicht mit dem 20kg teil mal so kurz auf die strasse und ne runde drehen *gg* aber ich weiss was du meinst, ist eine weitere alternative jepps.

zum kaufen ist das zeugs ziemlich teuer, und soooooo gut mit elektronik kenn ich mich ned aus, dass ich mich nach dem löten auch wirklich auf das teil verlassen würde... u know...

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

dann haben wir wohl etwas aneinander vorbeigeredet :wink:
Ich will mir so ein Lamda Teil wie ich beschrieben habe mal basteln. Sonde habe ich schon, auch das Zwischenstück wo die Sonde reinkommt habe ich schon gebastelt. Das Eletrische macht mir jemand, da ich da auch nicht so ne Leuchte :idea: bin. Mal schauen ob es was wird.....

Gast

Beitrag von Gast »

na werden wird das sicher was! am geilsten währe sowas mit 7 led's und... moooment ich kenn da doch auch wen... hast mal den link von der anleitung... ?!?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich suche!

Gast

Beitrag von Gast »

und ich habs gefunden *gg* http://schrauber.hits4.net/motor/lambdasonde.htm und ich hab schon mit dem kumpel gesprochen... also machbar ist das alleweil, nur... die sonde MUSS in den krümmer, wegen den temperaturen... da hinten wird das teil nicht genug warm, wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die sonde konstannte 800°C haben....

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

jo das warst du schneller als ich. Die meißten Lambda Sonden sind doch eh beheizt, ist es dann nich egal ob die weiter vorne oder hinten sitzt? Ich will die Gewindemuffe halt nicht in meinen Akrakrümmer reinschweißen, deshalb habe ich das Zwischenstück gemacht.

Gast

Beitrag von Gast »

jo mit ner beheizten sollte es eigentlich gehen...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Könnte euch bei den e-arbeiten behilflich sein...

Hab mir das projekt auch schon auf meine bastelliste gesetzt. Teile sind bis auf die sonde vorhanden.

Wenn Ihr mit der prog. vom Atmel schwierigkeiten habt, kann ich euch weiterhelfen. Hab nen programmer dafür... und die sourcen sind ja auch schon fertig.

Gast

Beitrag von Gast »

Schaltungstechnisch sollte das ja kein Problem sein, aber punkto Atmel, bzw Assembler habe ich keine Erfahrung da können wir bisschen Hilfe sicher gebrauchen :D.

Hast du den Programmer der da beschrieben ist oder einen "richtigen"? Wenn der (und die Software) was taugt würd ich mir den schnell zusammenschustern :)

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich hab nen parallel programmer. Zum programmieren benutze ich yaap oder das AtmelStudio...

Hate jobtechnisch jeden tag mit AVR-assembler und den Atmel´s zu tun...

Der dort gezeigte sollt auch funzen.

Gast

Beitrag von Gast »

einfach ein meßgerät auf den tank und gut ist.2 kabel (heizung) an 12V und das andere ans meßgerät(und das meßgerät mißt gegen masse)
dann einfach schauen bei welchem lambdawert welche spannung da sein muß. in meinem alten thread lamdasond ist ein link,wo ihr ne kurve bekommt mit Lambda/spannung.
da gibt es nicht zu bauen außer 4 strippen zu ziehen :wink:


ps: habe für ne neue sonde aus nem golf3 16€ bei ebay gezahlt und die funktioniert einwandfrei(zum thema kosten :wink: )

mfg dennis

Antworten