Andere Vergaser... Wie einstellen??? Heizung???
Andere Vergaser... Wie einstellen??? Heizung???
Hi jungs!
Ich hab von nem Kumpel von Maggo für meine L andere Vergaser bekommen (auch von L), die wohl total verstellt sein sollen! Was gibts da ausser der Leerlaufregulierschraube (2 1/2 Umdrehungen raus) noch Einzustellen außer den Drosselklappen? Stellt man diese nicht auch beim Synchronisieren ein; auf gleiche Position?
Und dann noch was zu der Heizung... Ist es schlimm, wenn ich die Vergaserheizung weglasse? Ist mir 1. viel zu viel Gebammel da drin und 2. habe ich bei Warmstarts manchmal Schwierigkeiten...
Was sind standardmäßig für Hauptdüsen drin??
Danke schonmal.
Ich hab von nem Kumpel von Maggo für meine L andere Vergaser bekommen (auch von L), die wohl total verstellt sein sollen! Was gibts da ausser der Leerlaufregulierschraube (2 1/2 Umdrehungen raus) noch Einzustellen außer den Drosselklappen? Stellt man diese nicht auch beim Synchronisieren ein; auf gleiche Position?
Und dann noch was zu der Heizung... Ist es schlimm, wenn ich die Vergaserheizung weglasse? Ist mir 1. viel zu viel Gebammel da drin und 2. habe ich bei Warmstarts manchmal Schwierigkeiten...
Was sind standardmäßig für Hauptdüsen drin??
Danke schonmal.
-Düsen sind standard drin Zyl. 1&4 170er Zyl. 2&3 190er.
-Vergaserheizung kannst du weglassen, wenn du nicht im tiefsten Winter fährst.
-Die Drosselklappen stellt man beim Synchronisieren ein, das ist richtig.Aber nicht unbedingt genau auf die gleiche Stellung sondern so daß sie von den Unterdruckwerten gleich sind. Sprich nach dem was die Unterdruckmessuhren anzeigen.
- Den Schwimmerstand muß du wohl noch einstellen, das muß man durch "verbiegen" der Schwimmer machen. Schau mal im WHB da steht das drin, habe das selbst auch noch nicht gemacht. Beim Zyl.1 ist der Schwimmerstand wohl zu hoch denn da hatte ich die ganze Suppe im Ansaugatutzen.
-Vergaserheizung kannst du weglassen, wenn du nicht im tiefsten Winter fährst.
-Die Drosselklappen stellt man beim Synchronisieren ein, das ist richtig.Aber nicht unbedingt genau auf die gleiche Stellung sondern so daß sie von den Unterdruckwerten gleich sind. Sprich nach dem was die Unterdruckmessuhren anzeigen.
- Den Schwimmerstand muß du wohl noch einstellen, das muß man durch "verbiegen" der Schwimmer machen. Schau mal im WHB da steht das drin, habe das selbst auch noch nicht gemacht. Beim Zyl.1 ist der Schwimmerstand wohl zu hoch denn da hatte ich die ganze Suppe im Ansaugatutzen.
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
so ich hänge mich mal einfach hier dran, bevor ich wieder vom grossen meister druck bekomme................
wegen der heizung jetzt nochmal:
kann ich die öffnungen die rechts und links dran sind einfach offen lassen oder muss ich die verschliessen????
oder kann ich den ganzen scheis einfach rausziehen aus den vergasern????
wegen der heizung jetzt nochmal:
kann ich die öffnungen die rechts und links dran sind einfach offen lassen oder muss ich die verschliessen????
oder kann ich den ganzen scheis einfach rausziehen aus den vergasern????
Ich habe keine Lust!!!!!!!
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
warum sollte das ganze Heizungszeugs an den Gasern dran bleiben? Dann Ich habe bei mir alles ab was geht und einfach am Kühlkreislauf die beiden Anschlüsse dicht gemacht.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
warum was soll das nicht mehr dicht sein? Der Kühlkreislauf in den Gasern ist ja ein eigener Kreislauf und wenn der eh abgeklemmt ist kann auch nix mehr undicht werden. Also raus mit dem ganzen Schotter.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)