@ Takis
Dein Kopf ist leider platt (sah nur von aussen gut aus) ... nach dem Reinigen und Montieren der Ventile konnte ich auf Zyl. 4 vom Brennraum aus durch den Ringspalt eines Auslassventils ins Freie blicken (Licht kam durch ,wenn man im richtigen Winkel schaute)

-> Ventilsitz oval geschlagen ... als ich Flüssigkeit in die Kanäle schüttete ,lief die Suppe unten so wieder raus

... ich musste nen anderen J-Motor schlachten und dessen ZK aufbereiten ... das ist nun der auf den Bildern oben (sehr guter Zustand nun).
Danke sehr für Deine Hilfe ... Dein ZK erfordert deutlich mehr Aufarbeitung (Ventilsitze nachfräsen & dann alle Ventile neu einschleifen) ... wäre in diesem Fall zu teuer geworden ... zum Glück hatten wir noch eine Alternative in der Werkstatt liegen (kompletter J-Motor).
Mal weiter im Text ... für so einige bestimmt interessant ... in meinen Augen sind das alles Wartungsarbeiten ,wenn man seinen Motor liebt ...
Hier ein Bild vom Ölsieb bei Ausbau ... ich sag ja immer "Kontrolliert bitte auch ab und zu mal Euer Ölsieb ... Ihr glaubt nicht ,was da über die Jahre meist fürn Müll drinne steckt !".
Und die Ölpumpe muss dadurch Öl ansaugen (hoher Durchsatz ist gefordert).
In diesem Fall waren ca. 40% der Fläche von Schmutz zugesetzt ... auch Teile der kleinen Steuerkettenschiene des Ventildeckels fand ich zermahlen im Ölsieb wieder + metallischen Abrieb ... bei mir geht kein Motor raus ,wo das nicht überprüft & gereinigt wurde ... Ölversorgung ist Motorleben
Hier das Ölsieb nach meiner Reinigung ... wie neu
Hier das Ölsieb montiert in einem gereinigten Umfeld

->
Hier die Ölwanne ... die selbstverständlich nach einer Motoreninstandsetzung auch wieder wie neu erstrahlen sollte ... schließlich soll der neue Motor einen sauberen Arbeitsplatz vorfinden

->
Und hier steckt er schon wieder im Rahmen ... der RPM-Countdown läuft ... nächste Woche wird er brüllen

... geiler als jemals zuvor
- Ventilspiel eingestellt + Überprüfung des gesamten Ventiltriebes (top)
- ZK überholt & kpl. gereinigt (Austausch / der alte war Kernschrott -> NW-Hauptlager ganz böse gefressen auf Zyl.4 -> NW & ZK tot gewesen)
- ZKD natürlich neu drauf
- Kolben aufpoliert & gereinigt
- Brennräume & Zylinder pinibel gereinigt (Schmutzrand im OT aufgearbeitet ,da recht starke Ablagerungen)
- Kupplung instand gesetzt und Antihopping auf Prüfstand exakt eingemessen
- Ölsieb und Ölwanne nun blitzsauber & Ölwanne neu abgedichtet
- Motor innen gereinigt (blitzsauber nun)
- Für blitzschnelle Durchölung bei Kaltstart (wie auch sonst) und für optimale Schmierung des eh recht anfälligen Ventiltriebes Verwendung von vollsynthetischem neuem Motoröl der Viskosität 5W40 (war gar nicht teuer -> Angebot 24,95 Euro für 4 Liter

)
... somit bestmögliche neue Arbeitsvorraussetzungen für den neuen gemachten Original-Motor

... in Kürze wird er zum ersten mal laufen in Verbindung mit frisch überholten Gasern /neuen Zündkerzen und und und ...

... somit kann die Saison 2009 bald beginnen ... bin mal gespannt wie er laufen wird.
LG Marcello
