- Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
alteisen

- Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Hallo zusammen

Das - Kabel am Batterieanschluss, bei meiner L wird warm und qualmt.
Was kann das sein?

Ich habe die Lichtmaschine noch nicht angeschlossen, weill der Stecker defekt ist.
Kann das damit zusammen hängen?

Und wie schlisse ich die Lichtmaschine richtig an, aus der LM kommen ein schwartzes und ein rotes Kabel, am Kabelbaum ist es ein weißes und ein braunes.
Welche werden miteinander verbunden?

Gruß Jens

Frank

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von Frank »

Das dicke Minuskabel qualmt!? Dann ist ein satter Kurzschluß im Bordnetz! Klemme eine Halogenlampe H4 oder ähnlich in die Masseleitung der Batterie und klemme solange Verbraucher ab, bis der Stromfluss unterbrochen ist. Bei diesem Test Stecker der Halogenlampen an Abblendlicht/Fernlicht abziehen.

Wäre die Lima angeklemmt, könnte es auch ein Kurzschluß durch den Gleichrichter sein (bzw. eine verpolt angeschlossene oder verpolt aufgeladene Batterie).

Mit der Polarität nicht experimentiueren, sonst sind Lima und CDI defekt.

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Die Batterie war kurzt an den falschen Polen angeschlossen, starten lässt sich der Motor aber!

Habe ich mir wohl eine riesen Lampe gebaut :oops:

Frank

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von Frank »

Wenn die Batterie zusammen mit der Lima verpolt angeschlossen war, hat es evtl. den Gleichrichter und/oder den Laderegler zerschossen. Wobei der Gleichrichter die Spannung auf ca. 2V begrenzt und so andere Komponenten schützt. Da hilft nur systematische Prüfung jedes einzelnen Teils.

Erstaunlich, dass die CDI noch geht. Mach das mal bei einem neuen Einspritzer...

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Wie kann ich Laderegler und Gleichrichter Prüfen und wo sitzen die teile?

cherokee190

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von cherokee190 »

Regler und Gleichrichter liegen direkt auf der Lima.

Eine Schnellprüfung wäre die einfache Kontrolle der Ladespannung direkt an den Batt. Kontakten:

1. Ruhespannung messen
2. Ladespannung bei laufendem Motor messen, ist die höher als die Ruhespannung, idealer Weise 13,5V bei Leerlaufdrehzahl (bei 4000U/min 14,5V)

dann sind Lima/Gleichrichter/Regler und Anschlüsse in Ordnung, erst wenn die Werte nicht erreicht/überschritten werden, würde ich genauer suchen und die Bauteile einzelnd überprüfen.

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Also wenn ich das nicht falsch verstehe, liegen Regler und Gleichrichter unter dem Deckel der Lima!?

Stand der Dinge ist zur Zeit, Lima nicht angeschlossen, da ich nicht weiß welche Farben da zusammen gehören. Warm wird das - Kabel trotzdem. Liegt der Fehler dan bei einem anderen Bauteil oder muß die Lima angeklemt werden?
Und welches Kabel mus mit welchem verbunden werden?

cherokee190

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von cherokee190 »

Wenn das Batt. Kabel warm wird, wird irgend wo ein Kurzschluss sein.

An der Lima (einschl. Regler/Gleichrichter) kanns ja nicht liegen, wenn du diese nicht angeschlossen hast.
Somit sollte die Ursache wo anders zu finden sein. Also so vorgehen wie Frank bereits geschrieben hat.

Kabelfarben? Keine Ahnung, ich habe eine H und da kommt aus der Lima SCHWARZ und BRAUN!
sieht im Stecker dann so aus:
SCHWARZ - WEISS
BRAUN - BRAUN

aber die L Fahrer wissen es bestimmt genauer, ansonsten Lima öffnen und nachsehen

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Eigendlich ohne Worte!!!

Wie blöde kann einer aleine sein...

Ich habe den Fehler gefunden. das Kabel was ich angeschlossen habe war ein normales Massekabel(schwartz/gelb) Das Dicke Batteriekabel lag noch in der Ecke :rasta:

Um jetzt nicht schon wieder so eine Schei... zu machen, wie klemme ich das richtig an? (zwischen Motorgeheuse und Minuspol?)
Und dann bleiben noch 2 Massekabel, ein langes was jetzt am Motor sitzt und ein kurzes was im Bereich der Batterie aus dem Kabelbaum kommt?

Wenn ihr nach dem lachen wieder luft bekommt, immer her mit Tipps :oops:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von schrauber666 »

ha, als ich das gelesen hab, war mein erster gedanke, Massekabel vergessen.

das dicke ist am Motor verschraubt und beide,das dicke sowie das kleine Massekabel werden natürlich beide am Minuspol der Batterie verschraubt.
wegen kabelfarbe :
einfach mal ins WHB schauen :wink:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Danke!

Wo kommt denn das lange Massekabel hin, as aus dem Kabelbaum kommt?
Da finde ich nichts im WHB.

Gruß Jens

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von schrauber666 »

hmmmmm :kratz: mal überleg :mrgreen:

etl. an masse :idea:

wäre ne möglichkeit
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Das es an Masse soll ist klar (auch mir!)
Also ist es dann wohl egal wo an masse!?

o.k. Danke euch :rasta:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von Klaus69 »

Original ist es von oben am Getriebe ( Nähe Kurbelgehäuseentlüftung ) befestigt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Kann mir denn keiner sagen wie die Lima angeschlossen wird, im WHB steht nur die Stecker miteinander verbinden, aber welche Kabelfarbe da zu welcher gehört steht da nicht!?

Bei mir ist nur noch der Steker an der Lima dran, am Kabelbaum der ist ab und so weiß ich nicht wie ich anschliessen soll.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von Super Rider »

guggst du Elektrik-Ecke -> Schaltpläne, da ist alles in Farbe und für alle Modelle

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Bei meinem WHB ist allas schwarz weiß und die Bilder sind so schlecht das man da nicht viel erkennen kann!

Oder welche Elektrik-Ecke meinst du?

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4066
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von Sleipnir »

Guggst Du hier :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=40593" onclick="window.open(this.href);return false;
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Frank

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von Frank »

Vom Kabelbaum her ist das dicke Kabel mit 12V Dauerplus über die Sicherung im Anlasserrelais das Ladekabel. Dieses muss an der Lima an den Gleichrichterausgang. Erkennbar, wenn mit einer 5W Prüflampoe erkennbar kein Strom fließt (Gleichrichter sperrt Rückstrom).

Vom Kabelbaum kommend versorgt das dünnere Kabel mit geschalteten +12V die Erregung. Das ist an der Lima der Anschluss, wo für dier Erregung einige wenige Ampere fließen.

alteisen

Re: - Kabel Batterie. Lichtmaschinenannschluss

Beitrag von alteisen »

Danke für die Hilfe.
Elektrik ist o.k.

Antworten