mal eine Frage an die erfahrenen Lackierexperten:
Wenn ich z.B. ein Verkleidungsstück lackieren will muss die Fläche bekanntlich erstmal glatt gemacht werden bzw. angeschliffen. So, und bei diesem Schritt hakt es schon. Denn wenn ich mit der Hand am Schluss nochmal drüber fahre scheint alles glatt zu sein, dann trage ich den Lack auf und schon wieder habe ich feine Krätzerchen

Kommt hier erst noch Füller drauf? Ist eine Grundierung überhaupt notwendig? Was mache ich hier falsch, eventuell zu viel Druck beim schleifen? Ich schleife zuerst mit mittelgrober Körnung, und anschließend nochmal fein und nass.
Wenn z.B. ein Verkleidungsstück gebrochen ist und man es repariert mit Harz kommt anschließend Spachtel drüber. Wie bekommt man das hin das man den Spachtel eben schleift. Bei mir fühlt es sich zwar glatt an, aber da ich automatisch um den Spachtel auch herumschleife fühle ich immer einen kleinen Hügel. Braucht man hier einen Klotz? Schon mal Danke
