schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett....?
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Die Anschlüsse zum synchronisieren sind an den Einlässen am Kopf.
Mit schrauben verschlossen.
Mußt mal schauen, unten an den Einläßen is jeweils eine kleine Schraube.
Die raus und entsprechende Adapter rein
Mit schrauben verschlossen.
Mußt mal schauen, unten an den Einläßen is jeweils eine kleine Schraube.
Die raus und entsprechende Adapter rein
Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
das Überlauf Problem habe ich wohl gefunden und behoben. In der Schwimmerkammer des 4. Zylinder kullerte mir beim Öffnen der Kammer die Hauptdüse entgegen....
... Die wird wohl den Schwimmer blockiert haben.
Vielleicht sollte ich den Benzinhahn einfach mal schließen....so generell...wenn ich schon einen habe...
Egal - wie kann die Hauptdüse abfallen....
Na, ja - Der Vergaser sieht innen jedenfalls sehr sauber aus. Die Nadeln sind tatsächlich neu.
Was ich aber immer noch nicht gefunden habe sind die Anschlüsse für den Sync Tester. Ich habe die Leerlauf Schrauben gem. WHB 2 1/4 rausgedreht. Jetzt würde ich die Bank gern mit meinem Synchro Tester einstellen. #
Ich habe die Bank gründlich abgesucht. Das einzige was mir aufgefallen ist sind "4 Stutzen" auf der Unterseite die miteinander mit Schlauchstücken verbinden sind. Die sitzen unterhalb der Schwimmerkammern. Aber Schrauben am an den Einlässen am Kopf - oder meinst mit Kopf "den Kopf" und gar nicht den Versager ?
Greetz
Tom

Vielleicht sollte ich den Benzinhahn einfach mal schließen....so generell...wenn ich schon einen habe...

Egal - wie kann die Hauptdüse abfallen....

Na, ja - Der Vergaser sieht innen jedenfalls sehr sauber aus. Die Nadeln sind tatsächlich neu.
Was ich aber immer noch nicht gefunden habe sind die Anschlüsse für den Sync Tester. Ich habe die Leerlauf Schrauben gem. WHB 2 1/4 rausgedreht. Jetzt würde ich die Bank gern mit meinem Synchro Tester einstellen. #
Aber - haltet mich für blöde oder nicht - wo zum Geier schließe ich die 4 Schläuche an ?Die Anschlüsse zum synchronisieren sind an den Einlässen am Kopf.
Mit schrauben verschlossen.
Ich habe die Bank gründlich abgesucht. Das einzige was mir aufgefallen ist sind "4 Stutzen" auf der Unterseite die miteinander mit Schlauchstücken verbinden sind. Die sitzen unterhalb der Schwimmerkammern. Aber Schrauben am an den Einlässen am Kopf - oder meinst mit Kopf "den Kopf" und gar nicht den Versager ?
Greetz
Tom
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Jup, die Zylinderkopf Einläße mein ich damit.
Da hast du an jedem der 4 unten eine Schraube.
Die müssen raus und dann jeweils ein entsprechender Anschluss für Schläuche rein.
Glaub Gewinde is M5 oder M6
Da hast du an jedem der 4 unten eine Schraube.
Die müssen raus und dann jeweils ein entsprechender Anschluss für Schläuche rein.
Glaub Gewinde is M5 oder M6
Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
o.k. - ich hab am Versager gesucht ....Jup, die Zylinderkopf Einläße mein ich damit.
Da hast du an jedem der 4 unten eine Schraube.
Die müssen raus und dann jeweils ein entsprechender Anschluss für Schläuche rein.
Glaub Gewinde is M5 oder M6

hoffentlich finden und meinen Synchronster dran hängen, vorher komme ich leider nicht dazu.
Greetz
Tom
- Drachenreiter
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 1587
- Registriert: 28 Sep 2014 12:37
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Wenn du ne ordentliche Ständerbohrmaschine hast kannst du die auch selbst bauen.
Madenschraube M6 x 25, doppelte Schlauchtülle ... Ø8 glaub ich..
Die Tülle durchsägen und Gewinde rein, Madenschraube mit 2,5mm längs Durchbohren, einkleben oder mit Teflonband einsetzen, Kontermutter+Scheibe als Dichtfläche drauf,
Dirko oder Locktite drum und fertig.
Madenschraube M6 x 25, doppelte Schlauchtülle ... Ø8 glaub ich..
Die Tülle durchsägen und Gewinde rein, Madenschraube mit 2,5mm längs Durchbohren, einkleben oder mit Teflonband einsetzen, Kontermutter+Scheibe als Dichtfläche drauf,
Dirko oder Locktite drum und fertig.
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Wenn du ne ordentliche Ständerbohrmaschine hast kannst du die auch selbst bauen.
...ich glaube...möglicherweise....kann sein....sowas habe ich sogar bei meinem Synchrotester dabei....

Ich habe den elektronischen Synx und da sind ein paar Schraubadapter mit bei,
die ich bisher nicht zuordnen konnte....
Da guck ich gleich nachher mal nach. Probieren werde ich´s dann am WE.
Greetz
Tom
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Die dürften das sein. Sind bei manchen extra deswegen dabei.
Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
- Drachenreiter
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 1587
- Registriert: 28 Sep 2014 12:37
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Die Plastikdinger die beim Carbtune dabei waren, finde ich eher vertrauenerdrückend...
Daher auch die Bauanleitung...
Daher auch die Bauanleitung...

Re: schlechtes Startverhalten, heiß nicht fahrbar, zu fett..
Ich habe die Gaser Bank jetzt synchronisiert bekommen und die Kiste läuft schon recht gut.
Unter 4000 U/MIn. scheint der Lauf nicht ganz rund zu sein, obwohl die Synchronisation einwandfrei war.
Bremenreiniger Test deutet auf minimale Falschluft hin.
Ich habe neue Viton Ringe bestellt, die werde ich zu Beginn der nächsten Saison draufpacken,
da ich davon ausgehe dass ich den Gaser eh neu reinigen muss wenn die ZXR 3-4 Monate über den Winter steht.
Unter 4000 U/MIn. scheint der Lauf nicht ganz rund zu sein, obwohl die Synchronisation einwandfrei war.
Bremenreiniger Test deutet auf minimale Falschluft hin.
Ich habe neue Viton Ringe bestellt, die werde ich zu Beginn der nächsten Saison draufpacken,
da ich davon ausgehe dass ich den Gaser eh neu reinigen muss wenn die ZXR 3-4 Monate über den Winter steht.