Wasser im Vergaser ???

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Wasser im Vergaser ???

Beitrag von Gast »

traurig traurig :cry: :cry:

nach der letzten Tour kamen mir die Geräusche die unsere J machte doch mehr als merkwürdig vor, sie lief alles andere als ruhig und nahm das Gas auch nur noch zögernd wenn überhaupt an, alles klar dachte ich erst mal Vergaser reinigen und überprüfen ob mit der Spritzufuhr alles ok ist
Resultat: Vergaser ok Spritzufuhr ok und keinerlei besserung ich hatte richtig e probs den Bock überhaupt noch zum laufen zu bringen und wenn, dann nur noch im Schokebetrieb :evil: :evil:

Also ab in die Werkstatt:
Ergebniss: Wasser im Vergaser und im Tank Ventilspiel geprüft neue Zündkerzen und 230Teuros
und richtig laufen tuts immer noch nicht der Aupuff flattert und es hört sich an als ob Sie manchmal nur auf 3 Töpfen läuft :evil:
zum Thema Wasser im Tank (man hats mir gezeigt ) blieb mir erst mal die Spucke weg, denn die Kiste ist weder zu lange im Regen gestanden, noch glaube ich nicht schlechten Spritt getankt zu haben (Verdacht meiner Werkstatt )

Habt Ihr vieleicht eine Idee wo der Fehler noch liegen könnte :?:
denn selbst die Werkstatt konnte mir nicht mehr weiterhelfen nach dem motto müssen wohl den Motor überholen.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

...bzgl. wasser ...
meiner meinung nach sind nur zwie dinge moeglich ....
1... hast mal mit einem kanister getankt ... in welchem nich nur sprit war ...
2... undichtigkeit am tankdeckel ... andere dinge wuerde ich ausschliessen.
.... bzgl. schlechter lauf ....
also aus der ferne ist es schlecht zu sagen ... zumal die werkstatt denke ich alle relevanten dinge eh schon geprueft hat ... wo warst du ... bei ludwig
in hargesheim ... :?:

Gast

Beitrag von Gast »

nöö
waren beim Herter in Windesheim :roll:
lag uns nahe, da das Mopped ursprünglich von Ihm war
und auch uns gegenüber eigentlich immer Fair ist.

Heißt das das wir den Motor jetzt doch aufmachen müssen um zu sehen ob Ventile,
Kolben etc. noch in Ordnung sind :?: :twisted: denn am Vergaser kanns ja
jetzt wohl nicht mehr liegen.

na wenigstens ist die Saison schon ziemlich zu Ende :cry:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also wenn die ordentlich gearbeitet haben...
wurde von denen auch das ventilspiel geprueft... !
und auch die kompression gemessen !
wenn diese sachen in ordnung sind ...
ist der motor (SOWEIT) erstmal mechanisch in ordnung ...
wenn sie die vergaser ueberprueft u. ordentlich saubergemacht haben
sollte auch diesen nicht mehr in betracht kommen ...
nun ! ---koennte--- ! nur noch ein elektrikproblem uebrig bleiben !...
fuer 230.- euro wuerde ich da mal nachfragen :!:

Gast

Beitrag von Gast »

Das Ventilspiel wurde gemessen und war in Ordnung mit der Kompression werde ich auf jeden fall noch mal nachfragen
Ich selber hatte auch schon die Zündspule in Verdacht, aber nachdem alle 4 Krümmer heiß wurden habe ich das wieder beiseite gelegt, sobald ich weis wie ich sie durchmesse werde ich das aber auf jeden Fall nachholen.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Benzinpumpe! Mal überbrücken...

(das wasser hat Dir die werkstatt reingekippt... :-))

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

heizer_2 hat geschrieben:...(das wasser hat Dir die werkstatt reingekippt... :-))
... dass is ma eine gute idee .... :D
angenommen du hast ne werkstatt ... kommst nich weiter ... und moechtest kohle machen ... 8) ...
(-NICHT-)... auf die fa.herter bezogen !

Gast

Beitrag von Gast »

@heizer

wiso Benzinpumpe überbrücken :?:
denn die Arbeitet soweit ich sehen konnte ganz Gut, das einzige was mir aufgefallen ist, ist das mein Benzinhan spinnt aber schon seit längerem
im On betrieb bekommt sie keinen Sprit mehr sondern nur noch im Reservebetrieb Benzinschläuche sind in Ordnung und der Tank wurde ja jetzt erst gereinigt.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@moto....
ich bin davon ausgegangen dass - ALLES - was mit sprit zu
tun hat ... gereinigt bzw. auch geprueft wurde :!:

Gast

Beitrag von Gast »

@alter-mann

Ich auch,
Da betsteht wohl noch klärungsbedarf
ich nehme aber eher an das sie den Benzinhan erst gar nicht genauer Betrachtet haben. und sich gleich auf den Vergaser gestürtzt haben.

Was ich nicht verstehe ist, das beide "Kanäle" frei sind das heis beide transportieren den Sprit aber im On Betrieb ist nach ein paar km feierabend und auf Reserve läuft Sie

bin ich denn nur bescheuert da setzt bei mir die Logik aus :
Sprit kommt, Pumpe arbeitet

Gibt es außer der Leitungslänge zwischen Reserve und Normalbetrieb noch einen Unterschied???

sorry wenn sich das alles ein bischen paradox anhört ABER
ich nur Koch

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@moto
... ich waere froh ... wenn ich kochen koennte ... :!: .... :wink:
..es koennen die unterschiedlichsten dinge sein ...
so banale sachen wie abgeknickter spritschlauch oder falsch verlegt ...
also ich wuerde wenn ich 230 euros gezahlt haette
nochmal genau nachfragen ... was alles geprueft u. saubergemacht wurde
....
bzw. waere mit dem ergebnis ... so wie es nun ist nicht einverstanden
:!:

holie

Beitrag von holie »

nurmal so nebenbei, wurde der tanke absolut geleert, damit kein wasser mehr drin sein kann? oder nur über den benzinhahn abgelassen?

Gast

Beitrag von Gast »

@holie
komplett geleert und gereinigt

Gast

Beitrag von Gast »

tankst du das baby immer schön randvoll oder immer nur ein paar liter?

wasser wird wohl "kondenswasser" sein dass durch die tankentlüftung reingekommen ist, gibt benzinzusätze die das wasser binden damit es ""mitverbrannt"" wird... also sich nicht im tank sammelt bis du nur noch versuchst mit wasser zu fahren.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@virus....
kondenswasser ... kann ich mir nich vorstellen ..
da muesste ne menge luft im tank ausgetauscht werden ...
damit da ein tropfen wasser entseht .... :kratz: .... oder ?

Gast

Beitrag von Gast »

jo gabs aber früher bei den pkw's öfter mal...

andere möglichkeit, die ich aber bezweifle ist, dass sein schloss "undicht ist... glaub ich aber kaum...

tipp echt auf das kondenswasser das sich mit der zeit ev. jahren angesammelt hat...

weiss nur von peugeot, dass die früher regelrechte probs hatten mit dem wasser im tank, bis die verordnung gekommen ist, bei jedem service MUSS ein benzinzusatz reingekippt werden, der das wasser bindet... ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Also Kondenswasser
kann ich eigentlich auch komplett ausschließen da wir den Tank erst anfang dieses Jahres neu gelackt haben, und wenn wir an der Tanke sind machen wir die Kiste auch immer randvoll

Hat es eigentlich Auswirkungen und macht es einen Unterschied wenn man NUR auf Reserve fährt :?:
oder bleibt sich das gleich On + Reserve :?:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

wenn der Tank auf Reserve steht kannstst du ihn fast komplett leer fahren auf on halt nicht. Der Tank hat ja 2 Schlauchstutzen, der längere ist der für on der kürze für Res. Du kannst natürlich immer auf Res. rumfahren aber wenn Sprit alle dann alle.
Habe bei meiner Rennsau auch den nur noch den Res. Stutzen am Tank, der andere ist blind gemacht.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Na die symptome die Du beschreibst könnten auf ne mangelhafte benzinpumpe hindeuten. Deshalb hab ich gemeint... einfach mal überbrücken...

Aber ich würd zuerst der werkstatt in den a***h treten... denn 230 tacken für vergaser und tank + ventile messen (nix einstellen) sind doch schon recht heftig.

Sag denen das sie nun schlechter als vorher lief... und die sollens richten punkt. :-)

Gast

Beitrag von Gast »

Was meinst Du mit überbrücken :?:
einfach den Sprit direkt an den Veraser, oder wie meinst Du das :?:
( reicht der Druck vom Tank aus? )

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

moto hat geschrieben:Was meinst Du mit überbrücken :?:
einfach den Sprit direkt an den Veraser, oder wie meinst Du das :?:
( reicht der Druck vom Tank aus? )
... ja ...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

genau... einfach vom sprithahn direkt an die vergaser...

Kannst es ja auch mal kurz in nen kanister laufen lassen um zu sehen wie viel da kommt... Wenns richtig lospletschert dann ist´s ok.

(Unten an den 4 vergasern sind noch 4 kleine imbusschrauben... damit kannste die vergaser ablassen. Weil wasser ja schwerer ist als benzin müsste es dort rauskommen falls noch was drin wäre.)

Antworten