dr.bruno hat geschrieben:geiler scheiss

eigentlich viel zu schade für die straße. von dem heck würd ich gerne mal mehr sehen, auch von der unterseite.
Ich will mit dem Mopped nich nur Straße fahrn, eigentlich war'n für dieses Jahr auch paar Renntrainings etc. geplant... wie man vielleicht rauslesen kann isses bei mir halt finanziell absolute Gurke, weswegen ich Mopedausgaben auf Sachen beschränke, die seltene Gelegenheiten sind.
->
Klaus69 hat geschrieben:Sehr edel. Gibt`s die Sachen auch nochmal käuflich zu erwerben oder gibt`s da keine Quelle mehr

Ich hab noch nie was gesehn, wo man so'n Heck fertig kaufen kann. Durbahn bietet sowas für aktuelle Mopeds an, bezweifel aber, dass es vor 16-18 Jahren sowas in größeren Stückzahlen gegeben hat.
Bildchen mach ich heute noch wenn ich das Zeug anhalte. Der Vorgänger hatte nen umgeschweißten Rahmen. Der vordere Aufnahmepunkt is also an der Stelle, wo die originale hintere Verkleidung mit dem M-Tank verschraubt wird. Muss aber natürlich an Rahmen, außer über den Tankhalter in der Mitte hat das Heck keinen Tankkontakt.

Entweder lass ich an den Rahmen was anschweißen oder ich versetz den Aufnahmepunkt. Letzteres erscheint einfacher und würde auch nen späteren Rahmenwechsel erleichtern, wurde mir auch vom Vorbesitzer nahegelegt. Ma beim Anhalten schauen, wie das mit der Breite/Höhe der Heckrahmenaufnahme des Hauptrahmens passen würde, oder ob ich da noch Spacer etc. bräuchte um im verstärkten Bereich zu bleiben... wenn ich mir das Bild vom Vorgänger anguck hab ich aber Bedenken, dass die Heckrahmenaufnahme ohnehin über das Seitenstück hinausstehen würde und somit nur das Anschweißen bliebe.
Bildchen Unterseite:





Da issen riesiger Hohlraum eingeschlossen durch Hinterteil und Unterverkleidung, könnte man glatt als Kofferraum nutzen wenn man ein runterklappbares Gitter davor befestigt
edit, 12.05.:
K-Ansaugstutzen sind endlich da.
Fein zu sehen der verschobene Durchlass.
In stundenlanger Fummelei das alte Dichtzeug (Dichtring bei K scheint nich austauschbar zu sein) entfernt, fertigungsbedinge Grate geglättet und neue Dichtringe von Hummel angepasst. Nach einem leichten Auseinanderziehen liegen die einwandfrei in der Nut und bleiben so auch ersmal über Nacht (unter leichtem Druck).
Morgen früh wird dann das komplette Originalheck testweise demontiert, hoffe dass ich einfach nen neuen Haltepunkt oben machen kann.
Hat sich bisher noch kein Laden in der Nähe gefunden, der mir ein Stück Alu an den Rahmen anschweißen kann/will...
In dem Zug natürlich werden natürlich grade die neuen Ansaugstutzen verbaut und wieder mit den Flachies getestet.
Fehlt dann nur noch ne ordentliche Komplettanlage bis die Flachies abgestimmt werden können.