
TURBO- PROJEKT
palimpalim.........
ehmmmm...... gabs da nicht mal ne kawa mit turbo?????
sie hiess zx750turbo
merkt ihr... das da evtl. was zusammen passen könnt???
@andy
was meinst du kann das nicht passen???
denke mir ...wär wahrscheinlich ein krümmer mit turbo?????
und wenn man von unten raus dampf will ...kommt man wahrscheinlich nicht um den kompressor rum....
gruss riccardo
ehmmmm...... gabs da nicht mal ne kawa mit turbo?????
sie hiess zx750turbo
merkt ihr... das da evtl. was zusammen passen könnt???
@andy
was meinst du kann das nicht passen???
denke mir ...wär wahrscheinlich ein krümmer mit turbo?????
und wenn man von unten raus dampf will ...kommt man wahrscheinlich nicht um den kompressor rum....
gruss riccardo
- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Wäre das hier was fürs Projekt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7906301059
Dachte nur mal so..... will auch nen Turbo
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7906301059
Dachte nur mal so..... will auch nen Turbo

[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
150 würden fürs erste auch schon reichen *g*Kai hat geschrieben:die 200 ps werden mit dem 750er motor nur mit wesentlich mehr ladedruck als 0,4 bar erreicht werden können!
oh ich denke so ein Turbo hat auch ein ganz vernünftiges Geräusch und ausserdem hab ich noch nen Micron-Racing rumliegen, wenns hart auf hart kommtdas turbo-fieber bricht aus .....
@riccardo....
... die 750turbos waren mehr putt als sie gefahren sind ....
und richtig musik ... hatten die auch nich ...

--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---
Wieder mal so ne flotte Idee:
Wäre ein Kompressor oder G-Lader (Polo G40) vom Aufwand her nicht überschaubarer?
Ok, die Dinger werden mechanisch angetrieben und sind nicht so standfest wien Turbo, dafür entfaltet sich der Leistungsgewinn berechenbar parallel zur Drehzahl, ohne Turboloch und dem entsprechenden Bums, der bei nem Motorrad weit aus deutlicher ausfallen sollte. Turbo is geil, keine Frage, aber hast Du darüber schonmal nachgedacht?
Wo könnte man denn am Original-Motor "mechanische Energie" abzweigen?
(Hab in meinem ersten Praktikum bei nem Tuner gearbeitet. Audi V6-Kompressor: UNBESCHREIBLICH GEIL!!! Als ob der Schlitten beim Beschleunigen an einem Bungeeseil gehangen wäre. (Nur waren die Teile und der Umbau so teuer, daß es bei nem Prototypen geblieben ist. Und als durch ein Misverständnis die Kiste mit nem Applikations-Steuergerät durch die Waschanlage gefahren wurde, war die dann auch hinüber. Ein Jahr Arbeit fürn A... ! Aber ICH wars nicht!
)
Zurück zum Turbo:
Wie plant Ihr denn die Gemischaufbereitung zu realisieren? Einspritzung?
Wäre ein Kompressor oder G-Lader (Polo G40) vom Aufwand her nicht überschaubarer?
Ok, die Dinger werden mechanisch angetrieben und sind nicht so standfest wien Turbo, dafür entfaltet sich der Leistungsgewinn berechenbar parallel zur Drehzahl, ohne Turboloch und dem entsprechenden Bums, der bei nem Motorrad weit aus deutlicher ausfallen sollte. Turbo is geil, keine Frage, aber hast Du darüber schonmal nachgedacht?
Wo könnte man denn am Original-Motor "mechanische Energie" abzweigen?
(Hab in meinem ersten Praktikum bei nem Tuner gearbeitet. Audi V6-Kompressor: UNBESCHREIBLICH GEIL!!! Als ob der Schlitten beim Beschleunigen an einem Bungeeseil gehangen wäre. (Nur waren die Teile und der Umbau so teuer, daß es bei nem Prototypen geblieben ist. Und als durch ein Misverständnis die Kiste mit nem Applikations-Steuergerät durch die Waschanlage gefahren wurde, war die dann auch hinüber. Ein Jahr Arbeit fürn A... ! Aber ICH wars nicht!

Zurück zum Turbo:
Wie plant Ihr denn die Gemischaufbereitung zu realisieren? Einspritzung?
erstens nimmt ein kompressor sehr viel drehmoment von der kurbelwelle ab da er permanent mechanisch angetrieben wird, zweitens ist der g-lader eines polos so groß daß er locker mal 10 zentimeter am motor vorbeisteht und drittens könnte man den antrieb nur vom lichtmaschinenmitnehmer abnehmen- und wohin dann mit der lima? ist mechanisch leider nicht genug platz um nen kompressor zu verbauen- es sei denn jemand will mindestens drei keilriemen zwischen den beinen laufen haben- und das wollen wir doch nicht wirklich
der turbo sitzt da wo normalerweise der untere bug des krümmers ist, passt unter die verkleidung und zapft keine drehmemente der kurbelwelle ab- für schmelzende verkleidungskeile bin ich aber bitte nicht verantwortlich 


die verkleidung kann man ja mit thermomatten von innen bekleben. das zusatzgewicht dürfte ja egal sein.
@jan: ein normaler racingtopf gehört da schon noch dran. so kriegst du das niemals an der ersten schnittlauch-truppe vorbei, die dir unterwegs begegnet.
@fremdkörper: gemisch wird weiterhin über vergaser aufbereitet. zu beginn wird das gemisch extrem überfettet sowie die frühzündung ordentlich zurück genommen und dann nach und nach den neuen gegebenheiten angepaßt. löcher im kolben beim ersten run kommen nicht so prall.
ne einspritzung wäre zwar der überknaller, wird aber wohl nicht so einfach zu realisieren sein. klaus (hiko-tec.de) ist da wohl schon länger dran, bzw. hat das in planung.


@jan: ein normaler racingtopf gehört da schon noch dran. so kriegst du das niemals an der ersten schnittlauch-truppe vorbei, die dir unterwegs begegnet.

@fremdkörper: gemisch wird weiterhin über vergaser aufbereitet. zu beginn wird das gemisch extrem überfettet sowie die frühzündung ordentlich zurück genommen und dann nach und nach den neuen gegebenheiten angepaßt. löcher im kolben beim ersten run kommen nicht so prall.

ne einspritzung wäre zwar der überknaller, wird aber wohl nicht so einfach zu realisieren sein. klaus (hiko-tec.de) ist da wohl schon länger dran, bzw. hat das in planung.
Die höhere Abwärme wird ja nicht duch den Turbo selbst erzeugt, sondern durch die höhere Literleistung die der Aufgeladene Motor nun hat.
9er 140 PS mit Aufladung 200 PS.
Macht ein Plus von 60 PS. Bei nem Wirkungsgrad von ca. 20% (mehr haben Ottomotoren wohl nicht) entstehen also noch ca. 200 PS an Abwährme.
davon geht natürlich die meiste Wärme mit dem Abgas raus. Aber der Kühler hat nun doch schon etwas mehr zu tun.
Sollte aber kein Problem sein, da dieser eh Überdimensioniert ist...
Und wie der Kai schon sagt, Thermomatten aus Asbest oder sowas... die müssten die Verkleidung schützen.
Ansonsten Verkleidung WECH!

9er 140 PS mit Aufladung 200 PS.
Macht ein Plus von 60 PS. Bei nem Wirkungsgrad von ca. 20% (mehr haben Ottomotoren wohl nicht) entstehen also noch ca. 200 PS an Abwährme.
davon geht natürlich die meiste Wärme mit dem Abgas raus. Aber der Kühler hat nun doch schon etwas mehr zu tun.
Sollte aber kein Problem sein, da dieser eh Überdimensioniert ist...
Und wie der Kai schon sagt, Thermomatten aus Asbest oder sowas... die müssten die Verkleidung schützen.
Ansonsten Verkleidung WECH!


@alter-mann
ja vieleicht muss man sich keine gedanken machen wenn man ne 10ner besitzt.......
aber.....exklusiv bleibt exklusiv.....
und wie viele sagen:ne 10ner kann jeder kaufen ...........
aber was spezielles bauen....nur wenige
@andi
klar kompressoren fressen leistung untenrum.....würde aber sagen das,dann die leistungsentfalltung wesentlich harmonischer ist.....bleibt nur noch den antrieb des kompressor zu lösen.......finde aber auch, das da ,zu wenig platz vorhanden ist...
gruss riccardo
ja vieleicht muss man sich keine gedanken machen wenn man ne 10ner besitzt.......
aber.....exklusiv bleibt exklusiv.....
und wie viele sagen:ne 10ner kann jeder kaufen ...........
aber was spezielles bauen....nur wenige
@andi
klar kompressoren fressen leistung untenrum.....würde aber sagen das,dann die leistungsentfalltung wesentlich harmonischer ist.....bleibt nur noch den antrieb des kompressor zu lösen.......finde aber auch, das da ,zu wenig platz vorhanden ist...
gruss riccardo
gibs mittlerweile schon neuigkeiten? ich schau jeden Tag auf www.zxr-turbo.de vorbei, aber noch ist nix drin...
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---
lass krachenWayne von Bayern hat geschrieben:@green one
sobald ich mit dem bau der halle meines vermieters und der werkstatt fertig bin geht die turbo-geschichte richtig weiter. dann gibts auch ordentlich was auf der turbo-page wie das projekt fortschreitetich will zumindest bis zum treffen eine fertige turbo-anlage mitbringen
![]()
lg
Andi



--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---
Alles schön und gut,aber ich meiner der Aufwand-Abstimmung etc sprengt doch jeden Rahmen.
Ich habe euch hier eine Adresse beigefügt und bin der Meinung.
Entweder so oder gar nicht.
http://www.dzt-power.de/frameset.html
Ich habe euch hier eine Adresse beigefügt und bin der Meinung.
Entweder so oder gar nicht.
http://www.dzt-power.de/frameset.html